Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo DiCV groß
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter

Magazin zum Jubiläum

Das Bildungsmagazin Eulenfisch ist zum Jubiläumsjahr in Kooperation mit dem Caritasverband für die Diözese Limburg erschienen.

LIMBURG.-"Füreinander": Unter diesem Titel ist der Eulenfisch, Magazin für Religion und Bildung, digital und in gedruckter Form erschienen. Das Heft entstand in Kooperation mit dem Caritasverband für die Diözese Limburg anlässlich dessen 125-jährigen Bestehens im kommenden Jahr und dreht sich thematisch um Nächstenliebe und Fürsorge.

Die vierte Welle der Corona-Pandemie fordere die Menschen ein weiteres Mal heraus, schreibt Martin Ramb, Chefredakteur des Magazins, im Editorial. Besonders Kinder, Jugendliche und ihre Familien hätten die früheren Lockdowns noch schmerzlich in Erinnerung. "Und dennoch zeigt sich in der nicht enden wollenden Corona-Krise, aber auch in der vorbildlichen Bewältigung der Flutkatastrophe an der Ahr mit über 100.000 freiwilligen Helfern, dass trotz der Verschärfung der Tonlage eine Kultur der Solidarität und des Füreinander von weiten Teilen der Bevölkerung gelebt wird", so Ramb.

"Gemeinsam wollten wir dieses Themen zum 125-Jahre-Jubiläum stark machen, aber natürlich sind Solidarität, Zusammenhalt, Nächstenliebe und Fürsorge zu jeder Zeit hochaktuell", erklären Chefredakteur Martin Ramb und Friederike Lanz, Pressesprecherin des Diözesancaritasverbandes, die Idee zu der Kooperation.

Interview mit Diözesancaritasdirektor

"Wir beleuchten in dem Magazin schlaglichtartig unseren Einsatz als Anwalt für Benachteiligte, als Solidaritätsstifter und Dienstleister. Nachzulesen beispielsweise in der Geschichte des Verbandes mit den beiden Rheingauer Protagonisten Matthäus Müller und Lorenz Werthmann, in einer Reportage, die exemplarisch Caritas in der Jugendhilfe vor Ort zeigt, und in einem umfangreichen Interview mit Diözesancaritasdirektor Jörg Klärner. Dabei skizziert Klärner die moderne Wertgemeinschaft der Caritas und hebt auf neue Herausforderungen wie einen sozial gerechten Klimaschutz ab", ergänzt Lanz.

Darüber hinaus untersucht Thomas Schumacher in seinem Artikel "Caritas - die Nachfolge Jesu als Markenkern?", worin sich der Caritasverband von nichtchristlichen Anbietern unterschiedet. Er stellt die Frage, ob Nächstenliebe als Image der Kirche noch gesellschaftlich wahrgenommen wird. Und auch das Thema der achtseitigen Fotostrecke in dieser Ausgabe ist Solidarität.

Der Eulenfisch ist das Magazin für Religion und Bildung im Bistum Limburg und erscheint zweimal im Jahr. Der Magazinname ist Programm: Eule und Fisch bilden eine Allegorie für das katholische Konzept theologischer Erkenntnis. Die Eule als Symbol der Weisheit verbindet sich mit dem Fisch als Symbol des Glaubens. Herausgegeben wird der Eulenfisch vom Bischöflichen Ordinariat Limburg. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten gibt es unter www.eulenfisch.de. Einzelexemplare können Sie bei dieser Ausgabe über den Diözesanverband erhalten unter info@dicv-limburg.de.  Als E-Paper gibt es den Eulenfisch unter: https://www.ikiosk.de/shop/epaper/eulenfisch.html. 

 

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025