"Caritastisch ist, was du daraus machst!"
Erneute Bündelung der Kräfte: Neue Arbeitgebermarketingkampagne der Caritasverbände
Nach dem Erfolg der gemeinsamen Kampagne "Caritas zeigt Gesicht" im Jahr 2022 haben die Caritasverbände im Bistum Limburg erneut ihre Kräfte gebündelt und eine frische, authentische Arbeitgebermarketingkampagne ins Leben gerufen. Die neue Kampagne setzt auf die Stärke der eigenen Mitarbeiter*innen und stellt diese als Botschafter*innen ihres Arbeitgebers in den Mittelpunkt.
Mitarbeiter*innen als Botschafter*innen der Caritas
Unter dem Motto "Caritastisch ist, was du daraus machst!" präsentieren rund 50 Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen der Caritas - von Kindertagesstätten über Pflegeeinrichtungen bis hin zur Sozialarbeit und Verwaltung - ihre Erfahrungen und Motivation. Unterstützt werden sie von Klient*innen der Verbände, die in den Einrichtungen der Caritas wohnen oder betreut werden.
Mitarbeitende und Vorstände in den Entwicklungsprozess eingebunden
Um die Arbeitgeberattraktivität zu verdeutlichen, wurden sowohl die Mitarbeitenden als auch die Vorstände der Ortsverbände in den Entwicklungsprozess der Kampagne eingebunden. Durch diese Befragungen wurden authentische Faktoren herausgearbeitet, aus denen das Nutzenversprechen für potenzielle Arbeitnehmer*innen abgeleitet wurde.
Authentizität als besondere Stärke der Kampagne
Die besondere Stärke der Kampagne liegt in ihrer Authentizität: Die Mitarbeitenden agieren nicht nur als Fotomodelle, sondern kommen auch mit ihren persönlichen Geschichten zu Wort. Sie berichten von ihrer Motivation, bei der Caritas zu arbeiten, und teilen ihre Erfahrungen als Teil des Caritas-Teams. "Unsere Mitarbeiter*innen zeigen, was uns als Caritas wirklich ausmacht. Wir arbeiten mit Menschen und für Menschen. Diese authentischen Geschichten sind ehrlicher und kraftvoller als jeder Werbeslogan", betont Diözesancaritasdirektor Jörg Klärner.
Diversität leben und fördern
Die Bedeutung von Diversität innerhalb der Caritas hebt Diözesancaritasdirektor Dr. Karl Weber hervor. In einer Zeit, in der gesellschaftliche Vielfalt zunehmend herausgefordert wird, betont er, wie wichtig es für die Caritas ist, Diversität aktiv zu leben und zu fördern. Dies unterstreicht den integrativen Ansatz der Caritas als Arbeitgeber, der nicht nur im eigenen Team, sondern auch in der Arbeit mit Klient*innen sichtbar wird. "In einer Zeit, in der Diversität teilweise zurückgedrängt wird, ist es für uns umso wichtiger, dass unsere Mitarbeiter*innen bestätigen, dass die Caritas als Arbeitgeber Diversität lebt und fördert. Das macht uns sehr stolz", so Weber.
Vielseitiger Einsatz der Kampagne im Web
Die Kampagne wird auf unterschiedlichen Plattformen eingesetzt, darunter Social Media, die gemeinsame Karriereseite https://caritas.work/ sowie die Websites der einzelnen Caritasverbände vor Ort im Bistum Limburg.
Projektleitung und Ansprechpartnerin:
Julia Kleine