Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Erklärung Barrierefreiheit
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Neue Arbeitgebermarke

"Caritastisch ist, was du daraus machst!"

Ab sofort präsentiert sich die Caritas im Bistum Limburg mit einem neuen "Look and Feel" auf dem Arbeitsmarkt. Ziel ist es, potenziellen Bewerber*innen die Arbeitgeberwerte der Caritas zu vermitteln. Die Kampagne wird durch eine breite Beteiligung der bestehenden Mitarbeiter*innen geprägt.

Erneute Bündelung der Kräfte: Neue Arbeitgebermarketingkampagne der Caritasverbände
Nach dem Erfolg der gemeinsamen Kampagne "Caritas zeigt Gesicht" im Jahr 2022 haben die Caritasverbände im Bistum Limburg erneut ihre Kräfte gebündelt und eine frische, authentische Arbeitgebermarketingkampagne ins Leben gerufen. Die neue Kampagne setzt auf die Stärke der eigenen Mitarbeiter*innen und stellt diese als Botschafter*innen ihres Arbeitgebers in den Mittelpunkt.

Auftakt FrankfurtMitarbeiter*innen als Botschafter*innen der Caritas
Unter dem Motto "Caritastisch ist, was du daraus machst!" präsentieren rund 50 Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen der Caritas - von Kindertagesstätten über Pflegeeinrichtungen bis hin zur Sozialarbeit und Verwaltung - ihre Erfahrungen und Motivation. Unterstützt werden sie von Klient*innen der Verbände, die in den Einrichtungen der Caritas wohnen oder betreut werden.

 

 

Mitarbeitende und Vorstände in den Entwicklungsprozess eingebunden
Um die Arbeitgeberattraktivität zu verdeutlichen, wurden sowohl die Mitarbeitenden als auch die Vorstände der Ortsverbände in den Entwicklungsprozess der Kampagne eingebunden. Durch diese Befragungen wurden authentische Faktoren herausgearbeitet, aus denen das Nutzenversprechen für potenzielle Arbeitnehmer*innen abgeleitet wurde.

Authentizität als besondere Stärke der Kampagne
Die besondere Stärke der Kampagne liegt in ihrer Authentizität: Die Mitarbeitenden agieren nicht nur als Fotomodelle, sondern kommen auch mit ihren persönlichen Geschichten zu Wort. Sie berichten von ihrer Motivation, bei der Caritas zu arbeiten, und teilen ihre Erfahrungen als Teil des Caritas-Teams. "Unsere Mitarbeiter*innen zeigen, was uns als Caritas wirklich ausmacht. Wir arbeiten mit Menschen und für Menschen. Diese authentischen Geschichten sind ehrlicher und kraftvoller als jeder Werbeslogan", betont Diözesancaritasdirektor Jörg Klärner.

Diversität leben und fördern
Die Bedeutung von Diversität innerhalb der Caritas hebt Diözesancaritasdirektor Dr. Karl Weber hervor. In einer Zeit, in der gesellschaftliche Vielfalt zunehmend herausgefordert wird, betont er, wie wichtig es für die Caritas ist, Diversität aktiv zu leben und zu fördern. Dies unterstreicht den integrativen Ansatz der Caritas als Arbeitgeber, der nicht nur im eigenen Team, sondern auch in der Arbeit mit Klient*innen sichtbar wird. "In einer Zeit, in der Diversität teilweise zurückgedrängt wird, ist es für uns umso wichtiger, dass unsere Mitarbeiter*innen bestätigen, dass die Caritas als Arbeitgeber Diversität lebt und fördert. Das macht uns sehr stolz", so Weber.

Vielseitiger Einsatz der Kampagne im Web

Die Kampagne wird auf unterschiedlichen Plattformen eingesetzt, darunter Social Media, die gemeinsame Karriereseite https://caritas.work/ sowie die Websites der einzelnen Caritasverbände vor Ort im Bistum Limburg.

Projektleitung und Ansprechpartnerin:
Julia Kleine

Weitere Informationen zum Thema

Links

Zur Karriere-Website

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025