Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Über uns
    • Der Verband
    • Struktur
    • Vorstand
    • Caritasaufsichtsrat
    • Delegiertenversammlung
    • Mitarbeitervertretung
    • Unsere Leitsätze
    • Transparenzerklärung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Fakten
    • Geschichte
    • Caritasverbände vor Ort und Fachverbände
    Close
  • Unsere Leistungen
    • Fachbereiche
    • Controlling; EDV-IT und Facility Management
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Personal
    • Alter, Behinderung, Pflege und Gesundheit
    • Soziale Sicherung und Migration
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Caritas AKADEMIE St. Vincenz
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Justiziariat
    • Verbandskommunikation
    • Verbandsentwicklung und Projekte
    • Stiftung und Fundraising
    • Caritaskultur und Engagement
    • Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
    • Wirtschaft und Compliance
    Close
  • Helfen Sie mit
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Energiespende
    • Ukraine Hilfe
    • Hilfe vor Ort
    • Ehrenamt
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Caritas AKADEMIE
    • Caritas AKADEMIE St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    • Refugium
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Hilfe vor Ort
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    Close
  • Presse und Service
    • Coronavirus
    • Notfallfonds Energiehilfe
    • Hilfeangebote
    • Presse-Informationen
    • 125 Jahre DiCV
    • Interview
    • Geschichte
    • Lorenz Werthmann
    • Veranstaltungen
    • Termine
    • Downloads
    • Stellungnahmen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Über uns
    • Der Verband
    • Struktur
      • Vorstand
        • Diözesancaritasdirektoren
      • Caritasaufsichtsrat
      • Delegiertenversammlung
      • Mitarbeitervertretung
    • Unsere Leitsätze
    • Transparenzerklärung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Fakten
    • Geschichte
    • Caritasverbände vor Ort und Fachverbände
  • Unsere Leistungen
    • Fachbereiche
      • Controlling; EDV-IT und Facility Management
        • Finanz- und Rechnungswesen
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personal
        • Personalverwaltung
        • Arbeits- und Tarifrecht
      • Alter, Behinderung, Pflege und Gesundheit
        • Alten-, Gesundheits- u. Behindertenhilfe
          • Behindertenhilfe
          • Altenhilfe und Pflege
          • Krankenhäuser
          • Angehörigenvertretung
      • Soziale Sicherung und Migration
        • Soziale Sicherung
        • Migration
          • Interview zur Evaluation der Flüchtlingsberatung
        • Migration / Sozialrecht
          • "Partnerschaft mit Flüchtlingen" (PmF)
        • Abschiebungsbeobachtung Flughafen Frankfurt
      • Kinder, Jugend und Familie
        • Kinderhilfe
          • Onlineberatung
          • Selbstfürsorge in Zeiten von Corona
          • Kifög
          • Dialogforum "Kitas gegen Ausgrenzung und Rassismus"
          • §§-Frühstück "Alles im Blick" - Aufsichtspflicht in der Kita
        • Jugendhilfe
          • Gandhi in der Jugendhilfe
        • Familienhilfe
          • Kath. Schwangerschaftsberatung
        • Psychologische Beratungsdienste
      • Caritas AKADEMIE St. Vincenz
        • Ausbildung
          • Altenpfleger/Altenpflegerin
          • Altenpflegehelfer / Altenpflegehelferin
          • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
        • Zulassungsvoraussetzung
        • Weiterbildung
        • Fortbildung
          • Fortbildungsangebote
        • Projekt interkulturelle Öffnung
        • Projekt "Aufwärts in der Pflege!"
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand
      • Justiziariat
      • Verbandskommunikation
      • Verbandsentwicklung und Projekte
        • Innovationsfonds "Klimastarter 22"
        • Bewerbungsformular "Klimastarter 22"
        • Mentoringprogramm 2022/23
      • Stiftung und Fundraising
      • Caritaskultur und Engagement
        • Gemeindecaritas
        • Caritas in der Kirchenentwicklung vor Ort
      • Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
        • Wahlprüfsteine
      • Wirtschaft und Compliance
  • Helfen Sie mit
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
    • Energiespende
    • Ukraine Hilfe
      • Hilfe vor Ort
    • Ehrenamt
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
      • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas AKADEMIE
    • Caritas AKADEMIE St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    • Refugium
    • Freiwilligendienste
  • Hilfe vor Ort
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
  • Presse und Service
    • Coronavirus
    • Notfallfonds Energiehilfe
    • Hilfeangebote
    • Presse-Informationen
    • 125 Jahre DiCV
      • Interview
      • Geschichte
      • Lorenz Werthmann
      • Veranstaltungen
    • Termine
    • Downloads
    • Stellungnahmen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Auszeit vom Seelenstress
Die Caritas zeigt Gesicht
Die Caritas zeigt Gesicht
Die Caritas zeigt Gesicht
Die Caritas zeigt Gesicht
Die Caritas zeigt Gesicht
Die Caritas zeigt Gesicht
Die Caritas zeigt Gesicht
Die Caritas zeigt Gesicht
Die Caritas zeigt Gesicht
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Seelsorge Refugium

Auszeit vom Seelenstress

Das Coronavirus hat unser normales Leben aus dem Tritt gebracht. Fragen machen sich breit: Bleiben wir und unsere Familien und Freunde gesund? Wie sieht das Leben nach Corona aus? Das Refugium hat einen spirituellen Werkzeugkoffer gepackt, der Ruhe und Zuversicht verspricht.

Kreuz im Abendrot

"Mit unserem spirituellen Werkzeugkasten "Ruhe finden" wollen wir einige Impulse geben, mitten in diesem Seelenstress zu Hause kurze Auszeiten zu nehmen" erklärt Pfarrer Ludwig Reichert das Ziel des Angebots. Er und sein Team haben Texte von Dietrich Bonhoeffer, Übungen zum Anhören und Anleitungen zu spirituellen Achtsamkeitsübungen zusammengetragen. 

Texte gegen die Angst

Refugium Kreuz

Die täglichen "Texte gegen die Angst" sind für viele Menschen zu einem tröstlichen Begleiter in der Krise geworden. Auf seiner Homepage veröffentlicht das Refugium jeden Tag ein Bibelwort oder einen Meditationstext. Haben Sie einen Text verpasst? Nicht schlimm. Auf einer Übersichtsseite können alle Texte der vergangene Woche nachgelesen werden. 

Gesprächsangebot für Mitarbeitende

Team Refugium neu

Das Team des Refugiums ist für Sie da: Michael Cleven, Sabine Menge, Astrid Alt, Pfarrer Ludwig Reichert, Anja Faust

Die haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden in Caritas und Pastoral tragen während der Corona-Epidemie eine besondere Last. Da kann es gut tun, wenn es einen gibt, mit dem man mal offen und vertraulich reden kann: über die Angst und die Fragen, den Glauben und die Zweifel, das Leben und den Tod. Pfarrer Reichert und sein Team sind für Sie da und begleiten Sie, wenn Sie möchten, geistlich durch die Krisenzeit:

  • Sie können die Seelsorgerinnen und Seelsorger ohne Terminvereinbarung täglich zwischen 16 und 18 Uhr (auch am Wochenende) unter der Mobilfunknummer 0173 37 28 508 anrufen.
  • Und wenn Ihnen das Schreiben mehr liegt: Auch über die E-Mail-Adresse info@refugium-hofheim.de ist eine Begleitung möglich (Ihr erhaltet eine erste Antwort in der Regel innerhalb eines Tages).

Und hier noch einmal alle Angebote im Überblick

Spiritueller Werkzeugkasten

Texte gegen die Angst

Übersicht über alle Texte gegen die Angst

Gesprächsangebot "Nah dran trotz Abstand"

Programm 2020

In der Hoffnung, dass wir irgendwann zur Normalität zurückkehren, finden Sie im Anhang das Programm des Refugiums mit allen seelsorgerlichen und spirituellen Angeboten.

 

 

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 783,9 KB

Refugium Programm 2020

nach oben

Wir über uns

  • Vorstand
  • Unsere Leistungen
  • Transparenzerklärung
  • Struktur des Verbandes
  • Institutionelles Schutzkonzept

Karriere

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Fachstelle Freiwilligendienste

Gutes tun

  • Caritasstiftung
  • Ehrenamt und Engagement
  • Spenden
  • CaritasBox

Service

  • Presse-Informationen
  • Downloads
  • Bistum Limburg
  • Datenschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
    Copyright © caritas 2023