Projekt "Aufwärts in der Pflege!"
„aufwärts! in der Altenpflege”
Altenpflegeausbildung für Beschäftigte in der Altenpflege
In allen Einrichtungen der stationären und ambulanten Altenhilfe fehlen Fachkräfte. Das Projekt „aufwärts!” ermöglicht die Gewinnung von Fachkräften aus den eigenen Reihen.
Das Ausbildungsangebot setzt auf die Erfahrung, Betriebstreue und Reife der jetzt schon beschäftigten Pflegekräfte, die noch keine Pflegefachkräfte sind. Die Ausbildung mit aufwärts! findet im bestehenden Beschäftigungsverhältnis ohne Einkommensverlust statt. Das Lernen erfolgt arbeitsplatznah. Einrichtungen, die sich an aufwärts! beteiligen, geben ihren Beschäftigten eine Qualifizierungschance und sichern sich dauerhaft Fachkräfte aus den eigenen Reihen.
„aufwärts!” unterstützt das lebenslange Lernen und ist zweistufig gestaltet: Stufe 1 dauert ein Jahr und schließt mit der Qualifikation „Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer“ ab. Stufe 2 dauert zwei Jahre (verkürzte Altenpflegeausbildung) und schließt mit der Qualifikation „Altenpflegerin/Altenpfleger“ ab. Die Abschlüsse erfolgen auf Grundlage der bestehenden gesetzlichen Regelungen.
Neben der praktischen Ausbildung findet theoretischer und fachpraktischer Unterricht hauptsächlich in der jeweiligen Projekteinrichtung am Arbeitsplatz und in kleinen Regionalgruppen in der Nähe des Arbeitsortes statt. Das individuelle Lernen wird durch den Unterricht am Arbeitsplatz und die Arbeit in den Regionalgruppen gefördert.
Im Dezember 2018 ist die dritte Auflage des Erfolgsprojekts gestartet. Zum 1.12.2019 können Altenpflegehelfer/-innen und Krankenpflegehelfer/-innen in die verkürzte Ausbildung einsteigen. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bewerben Sie sich bitte jetzt!