Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Über uns
    • Der Verband
    • Struktur
    • Vorstand
    • Caritasaufsichtsrat
    • Delegiertenversammlung
    • Mitarbeitervertretung
    • Unsere Leitsätze
    • Transparenzerklärung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Fakten
    • Geschichte
    • Caritasverbände vor Ort und Fachverbände
    Close
  • Unsere Leistungen
    • Fachbereiche
    • Controlling; EDV-IT und Facility Management
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Personal
    • Alter, Behinderung, Pflege und Gesundheit
    • Soziale Sicherung und Migration
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Caritas AKADEMIE St. Vincenz
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Justiziariat
    • Verbandskommunikation
    • Verbandsentwicklung und Projekte
    • Vorstandsbeauftragte für Hessen u. RLP
    • Stiftung und Fundraising
    • Caritaskultur und Engagement
    • Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
    • Wirtschaft und Compliance
    Close
  • Helfen Sie mit
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Ukraine Hilfe
    • Hilfe vor Ort
    • Ehrenamt
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Caritas AKADEMIE
    • Caritas AKADEMIE St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Projekt "Aufwärts in der Pflege!"
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    • Refugium
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Hilfe vor Ort
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    Close
  • Presse und Service
    • Coronavirus
    • Hilfeangebote
    • Presse-Informationen
    • 125 Jahre DiCV
    • Interview
    • Geschichte
    • Lorenz Werthmann
    • Veranstaltungen
    • Downloads
    • Stellungnahmen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Über uns
    • Der Verband
    • Struktur
      • Vorstand
        • Diözesancaritasdirektoren
      • Caritasaufsichtsrat
      • Delegiertenversammlung
      • Mitarbeitervertretung
    • Unsere Leitsätze
    • Transparenzerklärung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Fakten
    • Geschichte
    • Caritasverbände vor Ort und Fachverbände
  • Unsere Leistungen
    • Fachbereiche
      • Controlling; EDV-IT und Facility Management
        • Finanz- und Rechnungswesen
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personal
        • Personalverwaltung
        • Arbeits- und Tarifrecht
      • Alter, Behinderung, Pflege und Gesundheit
        • Alten-, Gesundheits- u. Behindertenhilfe
          • Behindertenhilfe
          • Altenhilfe und Pflege
          • Krankenhäuser
          • Angehörigenvertretung
      • Soziale Sicherung und Migration
        • Soziale Sicherung
        • Migration
          • Interview zur Evaluation der Flüchtlingsberatung
        • Migration / Sozialrecht
          • "Partnerschaft mit Flüchtlingen" (PmF)
        • Abschiebungsbeobachtung Flughafen Frankfurt
      • Kinder, Jugend und Familie
        • Kinderhilfe
          • Onlineberatung
          • Selbstfürsorge in Zeiten von Corona
          • Kifög
          • Dialogforum "Kitas gegen Ausgrenzung und Rassismus"
          • §§-Frühstück "Alles im Blick" - Aufsichtspflicht in der Kita
        • Jugendhilfe
          • Gandhi in der Jugendhilfe
        • Familienhilfe
          • Kath. Schwangerschaftsberatung
        • Psychologische Beratungsdienste
      • Caritas AKADEMIE St. Vincenz
        • Ausbildung
          • Altenpfleger/Altenpflegerin
          • Altenpflegehelfer / Altenpflegehelferin
          • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
        • Zulassungsvoraussetzung
        • Weiterbildung
        • Fortbildung
          • Fortbildungsangebote
        • Projekt interkulturelle Öffnung
        • Projekt "Aufwärts in der Pflege!"
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand
      • Justiziariat
      • Verbandskommunikation
      • Verbandsentwicklung und Projekte
        • Innovationsfonds "Klimastarter 22"
        • Bewerbungsformular "Klimastarter 22"
        • Mentoringprogramm 2022/23
      • Vorstandsbeauftragte für Hessen u. RLP
      • Stiftung und Fundraising
      • Caritaskultur und Engagement
        • Gemeindecaritas
        • Caritas in der Kirchenentwicklung vor Ort
      • Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
        • Wahlprüfsteine
      • Wirtschaft und Compliance
  • Helfen Sie mit
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
    • Ukraine Hilfe
      • Hilfe vor Ort
    • Ehrenamt
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas AKADEMIE
    • Caritas AKADEMIE St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Projekt "Aufwärts in der Pflege!"
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    • Refugium
    • Freiwilligendienste
  • Hilfe vor Ort
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
  • Presse und Service
    • Coronavirus
    • Hilfeangebote
    • Presse-Informationen
    • 125 Jahre DiCV
      • Interview
      • Geschichte
      • Lorenz Werthmann
      • Veranstaltungen
    • Downloads
    • Stellungnahmen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Über uns
  • Der Verband
  • Startseite
  • Über uns
    • Der Verband
    • Struktur
      • Vorstand
        • Diözesancaritasdirektoren
      • Caritasaufsichtsrat
      • Delegiertenversammlung
      • Mitarbeitervertretung
    • Unsere Leitsätze
    • Transparenzerklärung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Fakten
    • Geschichte
    • Caritasverbände vor Ort und Fachverbände
  • Unsere Leistungen
    • Fachbereiche
      • Controlling; EDV-IT und Facility Management
        • Finanz- und Rechnungswesen
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personal
        • Personalverwaltung
        • Arbeits- und Tarifrecht
      • Alter, Behinderung, Pflege und Gesundheit
        • Alten-, Gesundheits- u. Behindertenhilfe
          • Behindertenhilfe
          • Altenhilfe und Pflege
          • Krankenhäuser
          • Angehörigenvertretung
      • Soziale Sicherung und Migration
        • Soziale Sicherung
        • Migration
          • Interview zur Evaluation der Flüchtlingsberatung
        • Migration / Sozialrecht
          • "Partnerschaft mit Flüchtlingen" (PmF)
        • Abschiebungsbeobachtung Flughafen Frankfurt
      • Kinder, Jugend und Familie
        • Kinderhilfe
          • Onlineberatung
          • Selbstfürsorge in Zeiten von Corona
          • Kifög
          • Dialogforum "Kitas gegen Ausgrenzung und Rassismus"
          • §§-Frühstück "Alles im Blick" - Aufsichtspflicht in der Kita
        • Jugendhilfe
          • Gandhi in der Jugendhilfe
        • Familienhilfe
          • Kath. Schwangerschaftsberatung
        • Psychologische Beratungsdienste
      • Caritas AKADEMIE St. Vincenz
        • Ausbildung
          • Altenpfleger/Altenpflegerin
          • Altenpflegehelfer / Altenpflegehelferin
          • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
        • Zulassungsvoraussetzung
        • Weiterbildung
        • Fortbildung
          • Fortbildungsangebote
        • Projekt interkulturelle Öffnung
        • Projekt "Aufwärts in der Pflege!"
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand
      • Justiziariat
      • Verbandskommunikation
      • Verbandsentwicklung und Projekte
        • Innovationsfonds "Klimastarter 22"
        • Bewerbungsformular "Klimastarter 22"
        • Mentoringprogramm 2022/23
      • Vorstandsbeauftragte für Hessen u. RLP
      • Stiftung und Fundraising
      • Caritaskultur und Engagement
        • Gemeindecaritas
        • Caritas in der Kirchenentwicklung vor Ort
      • Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
        • Wahlprüfsteine
      • Wirtschaft und Compliance
  • Helfen Sie mit
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
    • Ukraine Hilfe
      • Hilfe vor Ort
    • Ehrenamt
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas AKADEMIE
    • Caritas AKADEMIE St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Projekt "Aufwärts in der Pflege!"
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    • Refugium
    • Freiwilligendienste
  • Hilfe vor Ort
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
  • Presse und Service
    • Coronavirus
    • Hilfeangebote
    • Presse-Informationen
    • 125 Jahre DiCV
      • Interview
      • Geschichte
      • Lorenz Werthmann
      • Veranstaltungen
    • Downloads
    • Stellungnahmen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Jobs
Im Porträt Caritasverband Limburg

Ein Verband mit Tradition

Der Diözesancaritasverband Limburg gestaltet Sozial- und Gesellschaftspolitik mit und setzt sich für die Interessen von Benachteiligten ein. Er ist Anwalt, Dienstleister und Solidaritätsstifter und erfüllt die drei Grundfunktionen Integration/Profil, Kommunikation und Unterstützung.

Der Caritasverband für die Diözese Limburg e.V. ist ein Verband mit langer Tradition, der auf über 120 Jahre Erfahrung in der professionellen Sozialarbeit zurückblicken kann. Er vertritt die Interessen von Benachteiligten und setzt sich für eine solidarische Gesellschaft ein. Außerdem artikuliert er die Anliegen seiner Mitglieder in Politik und gegenüber den Kostenträgern in Hessen und Rheinland-Pfalz. Er gestaltet Sozial- und Gesellschaftspolitik mit und kooperiert dazu unter anderem mit den anderen Diözesancaritasverbänden in Hessen und in Rheinland-Pfalz, so beispielsweise in

  • der Hessen-Caritas
  • der Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände in Rheinland-Pfalz.

und mit anderen Wohlfahrtsverbänden, in

  • der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen
  • der Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege im Lande Rheinland-Pfalz
  • der Caritas-Diakonie-Konferenz in Hessen

und er kooperiert mit dem

  • Bistum Limburg

Er ist überdies Mitglied im Bündnis für soziale Gerechtigkeit in Hessen. Auch trägt er zur Qualifizierung der sozialen Arbeit bei und sorgt mit seiner 2005 gegründeten Caritasstiftung in der Diözese Limburg für eine nachhaltige, zukunftsorientierte Unterstützung caritativer Anliegen.

Dem Diözesancaritasverband Limburg sind sieben rechtlich selbstständige Stadt- und Bezirkscaritasverbände angegliedert, die Träger der Angebote für ratsuchende und hilfebedürftige Menschen sind. Das Netzwerk der Caritas im Bistum Limburg umfasst zudem die Fachverbände sowie caritativen Vereine und Träger, die Mitglieder im Diözesancaritasverband sind. Für die Caritas im Bistum Limburg engagieren sich mehr als 18.500 haupt- und ebenso viele ehrenamtliche Mitarbeitende.

Der Diözesancaritasverband Limburg erfüllt vier Grundfunktionen:  

 

 


Die vier Grundfunktionen

Integration

Ziel ist die Schaffung von Identität beziehungsweise die wertbasierte Bündelung und Vertretung der Interessen der Caritas-Träger sowie die Zusammenarbeit der verschiedenen sozial-caritativen Akteure.

Kommunikation

Die Interessen der Verbände, Einrichtungen und der Betroffenen sowie neue Entwicklungen und innovative Projekte werden nach innen wie nach außen - in Politik, Gesellschaft, Kirche und Caritas - kommuniziert und vertreten. Dies geschieht unter anderem mittels Positionspapieren, sozialpolitischen Stellungnahmen oder Kampagnen. 

Unterstützung

Durch Beratung, Wissenstransfer und Wissensmanagement, Fort- und Weiterbildung werden die Mitglieder dabei unterstützt, dass sie die an ihren Verband oder ihre Einrichtung gestellten Herausforderungen stemmen und ihre Aufgaben erfüllen können. 

Profilbildung

Die Caritas stellt sich den aktuellen wie auch künftigen sozial- und gesellschaftspolitischen Herausforderungen mit Kompetenz, Innovation und Engagement. Dazu ist es unerlässlich, sich immer wieder neu der eigenen ethischen Werte zu vergewissern, die eigene Identität als Wohlfahrtsverband zu stärken und das Caritas-Profil nach außen wie auch nach innen zu schärfen, denn: Caritas ist Teil der Gesellschaft und gibt als Grundfunktion neben Verkündigung, Liturgie und Gemeinschaft der Kirche in der Öffentlichkeit ein Gesicht. 

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
  • Kontakt
Caritasverband für die Diözese Limburg e. V.
06431 997-0
06431 997 16104
06431 997-0
06431 997 16104
06431 997 16104
info@dicv-limburg.de
www.dicv-limburg.de
Über der Lahn 5
65549 Limburg an der Lahn
www.dicv-limburg.de

Unsere Bankverbindung

Kreissparkasse Limburg
IBAN: DE 84 5115 0018 0000 0005 05
BIC: HELADEF1LIM

Unser Verband

PDF | 164,6 KB

Organigramm Stand Juli 2022

nach oben

Wir über uns

  • Vorstand
  • Unsere Leistungen
  • Transparenzerklärung
  • Struktur des Verbandes
  • Institutionelles Schutzkonzept

Karriere

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Fachstelle Freiwilligendienste

Gutes tun

  • Caritasstiftung
  • Ehrenamt und Engagement
  • Spenden
  • CaritasBox

Service

  • Presse-Informationen
  • Downloads
  • Newsletter
  • Bistum Limburg
  • Datenschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
    Copyright © caritas 2022