Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Über uns
    • Der Verband
    • Struktur
    • Vorstand
    • Caritasaufsichtsrat
    • Delegiertenversammlung
    • Mitarbeitervertretung
    • Unsere Leitsätze
    • Transparenzerklärung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Fakten
    • Geschichte
    • Caritasverbände vor Ort und Fachverbände
    Close
  • Unsere Leistungen
    • Fachbereiche
    • Controlling; EDV-IT und Facility Management
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Personal
    • Alter, Behinderung, Pflege und Gesundheit
    • Soziale Sicherung und Migration
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Caritas AKADEMIE St. Vincenz
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Justiziariat
    • Verbandskommunikation
    • Verbandsentwicklung und Projekte
    • Stiftung und Fundraising
    • Caritaskultur und Engagement
    • Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
    • Wirtschaft und Compliance
    Close
  • Helfen Sie mit
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Energiespende
    • Ukraine Hilfe
    • Hilfe vor Ort
    • Ehrenamt
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Caritas AKADEMIE
    • Caritas AKADEMIE St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    • Refugium
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Hilfe vor Ort
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    Close
  • Presse und Service
    • Coronavirus
    • Notfallfonds Energiehilfe
    • Hilfeangebote
    • Presse-Informationen
    • 125 Jahre DiCV
    • Interview
    • Geschichte
    • Lorenz Werthmann
    • Veranstaltungen
    • Termine
    • Downloads
    • Stellungnahmen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Über uns
    • Der Verband
    • Struktur
      • Vorstand
        • Diözesancaritasdirektoren
      • Caritasaufsichtsrat
      • Delegiertenversammlung
      • Mitarbeitervertretung
    • Unsere Leitsätze
    • Transparenzerklärung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Fakten
    • Geschichte
    • Caritasverbände vor Ort und Fachverbände
  • Unsere Leistungen
    • Fachbereiche
      • Controlling; EDV-IT und Facility Management
        • Finanz- und Rechnungswesen
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personal
        • Personalverwaltung
        • Arbeits- und Tarifrecht
      • Alter, Behinderung, Pflege und Gesundheit
        • Alten-, Gesundheits- u. Behindertenhilfe
          • Behindertenhilfe
          • Altenhilfe und Pflege
          • Krankenhäuser
          • Angehörigenvertretung
      • Soziale Sicherung und Migration
        • Soziale Sicherung
        • Migration
          • Interview zur Evaluation der Flüchtlingsberatung
        • Migration / Sozialrecht
          • "Partnerschaft mit Flüchtlingen" (PmF)
        • Abschiebungsbeobachtung Flughafen Frankfurt
      • Kinder, Jugend und Familie
        • Kinderhilfe
          • Onlineberatung
          • Selbstfürsorge in Zeiten von Corona
          • Kifög
          • Dialogforum "Kitas gegen Ausgrenzung und Rassismus"
          • §§-Frühstück "Alles im Blick" - Aufsichtspflicht in der Kita
        • Jugendhilfe
          • Gandhi in der Jugendhilfe
        • Familienhilfe
          • Kath. Schwangerschaftsberatung
        • Psychologische Beratungsdienste
      • Caritas AKADEMIE St. Vincenz
        • Ausbildung
          • Altenpfleger/Altenpflegerin
          • Altenpflegehelfer / Altenpflegehelferin
          • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
        • Zulassungsvoraussetzung
        • Weiterbildung
        • Fortbildung
          • Fortbildungsangebote
        • Projekt interkulturelle Öffnung
        • Projekt "Aufwärts in der Pflege!"
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand
      • Justiziariat
      • Verbandskommunikation
      • Verbandsentwicklung und Projekte
        • Innovationsfonds "Klimastarter 22"
        • Bewerbungsformular "Klimastarter 22"
        • Mentoringprogramm 2022/23
      • Stiftung und Fundraising
      • Caritaskultur und Engagement
        • Gemeindecaritas
        • Caritas in der Kirchenentwicklung vor Ort
      • Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
        • Wahlprüfsteine
      • Wirtschaft und Compliance
  • Helfen Sie mit
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
    • Energiespende
    • Ukraine Hilfe
      • Hilfe vor Ort
    • Ehrenamt
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
      • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas AKADEMIE
    • Caritas AKADEMIE St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    • Refugium
    • Freiwilligendienste
  • Hilfe vor Ort
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
  • Presse und Service
    • Coronavirus
    • Notfallfonds Energiehilfe
    • Hilfeangebote
    • Presse-Informationen
    • 125 Jahre DiCV
      • Interview
      • Geschichte
      • Lorenz Werthmann
      • Veranstaltungen
    • Termine
    • Downloads
    • Stellungnahmen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse und Service
  • Presse-Informationen
  • #Freudeteilen
  • Startseite
  • Über uns
    • Der Verband
    • Struktur
      • Vorstand
        • Diözesancaritasdirektoren
      • Caritasaufsichtsrat
      • Delegiertenversammlung
      • Mitarbeitervertretung
    • Unsere Leitsätze
    • Transparenzerklärung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Fakten
    • Geschichte
    • Caritasverbände vor Ort und Fachverbände
  • Unsere Leistungen
    • Fachbereiche
      • Controlling; EDV-IT und Facility Management
        • Finanz- und Rechnungswesen
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personal
        • Personalverwaltung
        • Arbeits- und Tarifrecht
      • Alter, Behinderung, Pflege und Gesundheit
        • Alten-, Gesundheits- u. Behindertenhilfe
          • Behindertenhilfe
          • Altenhilfe und Pflege
          • Krankenhäuser
          • Angehörigenvertretung
      • Soziale Sicherung und Migration
        • Soziale Sicherung
        • Migration
          • Interview zur Evaluation der Flüchtlingsberatung
        • Migration / Sozialrecht
          • "Partnerschaft mit Flüchtlingen" (PmF)
        • Abschiebungsbeobachtung Flughafen Frankfurt
      • Kinder, Jugend und Familie
        • Kinderhilfe
          • Onlineberatung
          • Selbstfürsorge in Zeiten von Corona
          • Kifög
          • Dialogforum "Kitas gegen Ausgrenzung und Rassismus"
          • §§-Frühstück "Alles im Blick" - Aufsichtspflicht in der Kita
        • Jugendhilfe
          • Gandhi in der Jugendhilfe
        • Familienhilfe
          • Kath. Schwangerschaftsberatung
        • Psychologische Beratungsdienste
      • Caritas AKADEMIE St. Vincenz
        • Ausbildung
          • Altenpfleger/Altenpflegerin
          • Altenpflegehelfer / Altenpflegehelferin
          • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
        • Zulassungsvoraussetzung
        • Weiterbildung
        • Fortbildung
          • Fortbildungsangebote
        • Projekt interkulturelle Öffnung
        • Projekt "Aufwärts in der Pflege!"
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand
      • Justiziariat
      • Verbandskommunikation
      • Verbandsentwicklung und Projekte
        • Innovationsfonds "Klimastarter 22"
        • Bewerbungsformular "Klimastarter 22"
        • Mentoringprogramm 2022/23
      • Stiftung und Fundraising
      • Caritaskultur und Engagement
        • Gemeindecaritas
        • Caritas in der Kirchenentwicklung vor Ort
      • Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
        • Wahlprüfsteine
      • Wirtschaft und Compliance
  • Helfen Sie mit
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
    • Energiespende
    • Ukraine Hilfe
      • Hilfe vor Ort
    • Ehrenamt
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
      • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas AKADEMIE
    • Caritas AKADEMIE St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    • Refugium
    • Freiwilligendienste
  • Hilfe vor Ort
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
  • Presse und Service
    • Coronavirus
    • Notfallfonds Energiehilfe
    • Hilfeangebote
    • Presse-Informationen
    • 125 Jahre DiCV
      • Interview
      • Geschichte
      • Lorenz Werthmann
      • Veranstaltungen
    • Termine
    • Downloads
    • Stellungnahmen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Jobs
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Pressemitteilung

#Freudeteilen

Mitmach-Aktionen und Online-Gewinnspiel zu St. Martin - zum Gedenktag des Heiligen St. Martin, 11. November, gibt es m Bistum Limburg unter dem Motto "Freude teilen" eine Aktionswoche.

Erschienen am:

07.11.2022

Herausgeber:
Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg
Über der Lahn 5
65549 Limburg
sonja.peichl@caritasstiftungen.de
www.caritasstiftungen.de
  • Beschreibung
Beschreibung

LIMBURG.-Ausmalbilder für Lichttüten, ein Rezept für Martinsgänse aus Hefeteig oder ein Online-Gewinnspiel: Zum Gedenktag des Heiligen St. Martin am Freitag, 11. November, gibt es im Bistum Limburg unter dem Motto "Freude teilen" eine Aktionswoche.  Vom 7. bis zum 14. November 2022 sind Familien, Kinder und verschiedenste Einrichtungen im Bistum Limburg aufgerufen, das Thema "Freude teilen" spielerisch umzusetzen. Dafür stellt das Netzwerk rund um die digitale Spendenplattform "Spenden Stiften Strahlen" der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg gemeinsam mit der Fachstelle Familienpastoral unter www.stmartin2022.de diverse Materialien zum Download zur Verfügung.

Bereits der Heilige Martin lebte vor, dass jede und jeder Einzelne einen Unterschied machen und universelle Werte wie Solidarität und Gerechtigkeit mit Leben füllen kann. Der heilige Martin regt als Vorbild dazu an, zu teilen und auch über die kleinen Freuden nachzudenken, die Menschen miteinander gestalten können - gerade in krisengeschüttelten Zeiten wie diesen. "Das Thema ‚Freude teilen‘ ist aktueller denn je. Vor dem Hintergrund der Energiepreiskrise, dem Krieg in der Ukraine und der wachsenden Armut ist es uns wichtig, ein Zeichen gegen die zunehmende soziale Kälte und für Zusammenhalt in der Gesellschaft zu setzen", betont Sonja Peichl, Geschäftsführerin der Caritas-Gemeinschaftsstiftung.

Spielfeste mit dem Spielmobil zu gewinnen

Zur Aktionswoche rund um St. Martin gehört auch ein Online-Gewinnspiel. Alle Kinder, Familien, Kitas, Schulen und weitere Einrichtungen sind eingeladen, Bilder oder Videos, die sie mit dem Thema "Freude teilen" verbinden, auf den Social-Media-Kanälen Facebook oder Instagram zu posten. Dabei können sie Einrichtungen auf dem Bistumsgebiet, die der Betreuung und Fürsorge von Kindern und Jugendlichen dienen, in den Posts nominieren. Unter allen nominierten Einrichtungen werden fünf große Spielfeste mit dem neuen Spielmobil des Bistums Limburg verlost.

"Mit unserem Spielmobil schaffen wir außergewöhnliche Spielmöglichkeiten, die zahlreichen Eltern und Kinder für unbeschwerte Stunden zusammenbringen. Das gemeinsame Spielen ermöglicht Begegnung, die einzelnen Spielelemente fordern heraus, fördern Kreativität und Interaktion und schenken ganz einfach allen Beteiligten Freude", erklärt Edwin Borg, Leiter der Fachstelle Familienpastoral.

Das Gewinnspiel steht unter der Schirmherrschaft des Hessischen Kultusministers Prof. Dr. R. Alexander Lorz. "Die Aktion kann ein besonderes Zusammengehörigkeitsgefühl schaffen und bewegt hoffentlich viele Kinder, Eltern und Bildungs- und Betreuungseinrichtungen zum Mitmachen", erklärte Lorz.

Mitmachen, so geht’s:

Das Gewinnspiel beginnt am Montag, 7. November 2022, um 0.00 Uhr und endet am Montag, 14. November 2022, um 23.59 Uhr. Verlost werden fünf große Spielfeste mit dem Spielmobil des Bistums Limburg im Wert von je ca. 1.000 Euro. Teilnahmeberechtigt sind alle Menschen, die mindestens 18 Jahre alt sind, Organisationen, Unternehmen, Verbände, Vereine usw. Gewinnberechtigt sind Kitas, Schulen, Horte und Einrichtungen der Betreuung und Fürsorge von Kindern und Jugendlichen mit Standort im Bistum Limburg

Eine Teilnahme erfolgt folgendermaßen:

  • Teilnahmeberichtige Personen, Organisation etc. posten mindestens ein Foto oder Video, welches für sie das Motto "Freude-teilen" darstellt im eigenen Profil von Facebook und / oder Instagram. Zum Beispiel vom Martinszug, der Lichttüte, beim gemeinsamen Spielen oder beim Überreichen eines Geschenks ...
  • Dabei nutzen Sie die Hashtags #StMartin2022 und #FreudeTeilen
  • Sie verlinken im Post @caritasstiftung und @fachstelle_familienpastoral
  • Sie nennen im Post die Einrichtung mit Namen und Postleitzahl, die den Gewinn bei Auslosung erhalten soll
  • Der Post muss öffentlich gestellt sein, damit er gefunden wird

Hintergrund:

"Spenden Stiften Strahlen" ist ein Angebot der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg, das sozial-karitative Verbände, Einrichtungen und Stiftungen vereint. Die digitale Plattform www.spendenstiftenstrahlen.de informiert über die Arbeit der teilnehmenden Akteure in den unterschiedlichen Wirkungsfeldern, schafft Transparenz und weist auf die notwendige finanzielle Unterstützung durch Spenderinnen und Spender hin. Ziel ist es, Spenden zu generieren und die Caritas-Gemeinschaftsstiftung und ihre Treuhandstiftungen im Bistum Limburg weiter auszubauen, um eine wichtige Finanzierungssäule der sozial-karitativen Arbeit zu stärken.

nach oben

Wir über uns

  • Vorstand
  • Unsere Leistungen
  • Transparenzerklärung
  • Struktur des Verbandes
  • Institutionelles Schutzkonzept

Karriere

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Fachstelle Freiwilligendienste

Gutes tun

  • Caritasstiftung
  • Ehrenamt und Engagement
  • Spenden
  • CaritasBox

Service

  • Presse-Informationen
  • Downloads
  • Bistum Limburg
  • Datenschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
    Copyright © caritas 2023