Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Erklärung Barrierefreiheit
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Kita Preis 2024
Bistum Limburg Preisverleihung

Kitas ausgezeichnet

Der erste KTK-Bistum-Limburg-Kita-Preis wurde an drei katholische Kindertagesstätten aus dem Bistum Limburg für Multiprofessionalität und innovative Konzepte verliehen.

Zur Pressemitteilung

Ziele und Unterstützer

Was sind die Ziele des KTK-Bistum-Limburg-Kita-Preises 2024?

  • Gesetzliche Potentiale (geöffnete Fachkräftekataloge in HE und RLP) zur Gewinnung von Kita-Personal öffentlichkeitswirksam zeigen.
  • Good-Practice und Gelingensfaktoren im Kontext "Multiprofessionalität" entdecken und dem Fachfeld Kita zur Verfügung stellen.
  • Qualitätsentwicklungen in Kitas sichtbar machen.
  • Gute Prozesse und Engagement von Kita-Teams würdigen.
  • Erfahrung von Selbstwirksamkeit vor Ort stärken.

Was passiert nach der Auszeichnung?

  •  Eine Delegation der Jury besucht die ausgezeichneten Teams ]in ihrer Kita. Begleitet wird dieser Austausch von dem Referat Öffentlichkeitsarbeit des Diözesancaritasverbandes Limburg. Hierzu laden wir auch die regionale Presse ein,
  • Die Besuche sollen die Gelingensfaktoren multiprofessioneller Zusammenarbeit in der Kita öffentlich sichtbar machen. Nach Vereinbarung mit den Kita-Teams vor Ort wird eine Delegation des Vorstands der KTK-D-AG Limburg Sie in Ihrer Einrichtung besuchen. Wir werden Interviews mit Ihnen führen und einige filmische Eindrücke von Ihrer Kita sammeln, damit wir Ihre hervorragende Arbeit auch öffentlich zeigen können.
  • Damit viele Kita-Teams von Ihrem Modell lernen können und wertvolle Anregungen für Ihre Team-Entwicklung mitnehmen können, werden wir Sie für ein digitales ca. zweistündiges Event einladen, an dem alle interessierten Kita-Mitarbeitenden im Bistum teilnehmen können. Auch hier möchten wir Ihnen die "Bühne" geben, um Ihre guten Ideen und Gelingensfaktoren für multiprofessionelle Arbeit teilen zu können.



Wer sind die Unterstützer*innen des Preises?

  • Schirmherrin für Hessen: Ministerin Heike Hofmann

  • Schirmherrin für Rheinland-Pfalz: Staatssekretärin Bettina Brück

  • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e. V.

  • gefördert mit Mitteln der Soziallotterie GlücksSpirale

     

Förderprogramm: Starke Teams, starke Kitas

Ziel des Programms ist es, die Personalstruktur in der hessischen Kindertagesbetreuung im Gesamten zu stärken sowie im Besonderen das Zusammenwachsen von multiprofessionellen Teams zu begleiten.

Weitere Informationen

Schirmherrinnen

Schirmherrin Bettina Brück als PDF herunterladen
PDF | 801,6 KB

"Seien Sie mutig und motivieren Sie andere": Bettina Brück, Staatssekretärin im Bildungsministerium Rheinland-Pfalz

"Unsere Zukunft liegt im Kindergarten": Heike Hofmann, Sozialministerin für Hessen als PDF herunterladen
PDF | 201 KB

"Unsere Zukunft liegt im Kindergarten": Heike Hofmann, Sozialministerin für Hessen

  • Ansprechpartnerin
Petra Broo
Petra Broo
Projektleitung KTK-Bistum-Limburg-Kita-Preis
06431 997-204
0152 53496385
06431 997-204 0152 53496385
petra.broo@(BITTE ENTFERNEN)dicv-limburg.de

Flyer zum Download

Flyer als PDF herunterladen
PDF | 1,2 MB

Bunte Teams - starke Kinder