Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Erklärung Barrierefreiheit
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Personalie

Wohnraumoffensive als sozialer Impuls der Kirchenentwicklung

Neuer Referent für gemeinschaftlich entwickeltes Bistumsprojekt

Limburg.- Fabrizio Suma ist neuer Referent für die Wohnraumoffensive im Bistum Limburg. Der 26-Jährige hat am 1. Mai seine neugeschaffene Stelle angetreten und wird die von Bischof Dr. Georg Bätzing ausgerufene Wohnraumoffensive als sozialer Impuls von Kirchenentwicklung weiterentwickeln. Erste Weichenstellungen sollen bei einem Strategie-Workshop Ende Juni getroffen werden.

Suma ist in Limburg aufgewachsen. An der Bauhaus-Universität in Weimar hat er von 2013 bis 2019 Urbanistik studiert. Während seines Masterstudiums hat er sich intensiv mit dem Schwerpunkt Wohnungsbau und Wohnungsmarkt sowie sozialen Aspekten im Städtebau beschäftigt. „Ich hätte nie gedacht, dass ich sofort nach dem Studium wieder nach Limburg zurückkomme würde“, sagt Suma. Die neue Stelle biete jedoch die Möglichkeit an der Bewältigung eines gesellschaftlichen Problems gestaltend mitzuwirken und Gutes zu tun. „Das ist eine großartige Chance.“

Zum Einstieg absolviert Suma derzeit mehrere Hospitanzen unter anderem beim Diözesancaritasverband, dem Gemeinnützigen Siedlungswerk, in der Abteilung Liegenschaften sowie im Diözesanbauamt, um einen Einblick in die Arbeit der Schnittstellenpartner zu erhalten. „Die ersten Wochen sind bereits sehr spannend und intensiv.“ 

Das Konzept zu einer Wohnraumoffensive im Bistum Limburg stammt aus dem Sozialpolitischen Arbeitskreis, dem beratenden Gremium des Bischofs in gesellschafts- und sozialpolitischen Fragen. Dort fanden in 2018 und 2019 mehrere Experten-Hearings zum Thema Wohnen statt. Ausgehend mit der Frage, welchen Beitrag das Bistum zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum leisten kann, hat sich die Wohnraumoffensive als Projektskizze entwickelt. Die nächsten Schritte waren die kurialen und synodalen Beratungen in der Dezernenten-, der Plenarkonferenz und im Diözesansynodalrat. Es folgte die Besetzung der Projekt- und Koordinierungsstelle mit Herrn Fabrizio Suma und die Konstituierung der Steuerungsgruppe mit Herrn Dr. Christof May (Kirchenentwicklung), Herrn Marcus Carl (Diözesansynodalrat), Herrn Thomas Frings (Bischöfliches Ordinariat) und Herrn Jörg Klärner (Diözesancaritasverband).

Die Wohnraumoffensive ist ein sozialer Impuls und Teil der Kirchenentwicklung im Bistum Limburg. Die Projekt- und Koordinierungsstelle der Wohnraumoffensive ist der Kirchentwicklung zugeordnet und der Dienstsitz von Fabrizio Suma befindet sich im Priesterseminar in Limburg.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025