Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Erklärung Barrierefreiheit
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Publikationen
  • Presse-Informationen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Ein gutes Wort - zum Nachhören oder Nachlesen

Menschen, die sich haupt- oder ehrenamtlich um Andere kümmern, brauchen manchmal "ein gutes Wort". Aber auch die Menschen, die besucht oder betreut werden. Das Team des Refugiums um Pfarrer Ludwig Reichert hat dazu eine Podcast-Serie mit dem Namen "Aufwind" gestartet.

Erschienen am:

25.11.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Limburg e. V.
  • Beschreibung
Beschreibung

HOFHEIM/LIMBURG.- „Menschen, die sich beruflich oder ehrenamtlich um Andere kümmern, in der Caritas und der Seelsorge, brauchen manchmal ein gutes Wort“, erklärt Caritas-Pfarrer Ludwig Reichert. „Und natürlich auch die Menschen, die besucht und betreut werden“. Denn ein gutes Wort gebe Aufwind. Deshalb hat das Team des Refugiums in Hofheim um Pfarrer Reichert eine Podcast-Reihe mit dem Namen „Aufwind“ gestartet. Die Podcasts sind sowohl als Audio als auch als Texte auf der neuen Seite www.aufwind-refugium.de zu finden. Auch per Telefon unter der 06192 9739021 kann der jeweils aktuelle Podcast kostenlos gehört werden. Jeden Mittwoch kommen neue dazu - zum Selbsthören, zum Mitnehmen in Einrichtungen oder zu Besuchen, zum Vorlesen oder Vorspielen.  

Mal wettern die selbst geschriebenen Podcasts heiter gegen die „Aber-Geister“ oder entdecken „Casablanca-Momente“ im Masken-Tragen, mal kommen sie poetisch kreativ mit Begriffen wie „Herzfett“ oder „Stammeltisch“ daher. Immer aber geht es um Zuversicht. Denn nichts, fügt Reichert hinzu, könne uns schließlich von der Liebe Gottes trennen.  

„Die Idee kam von dem Netzwerk der Caritasehrenamtlichen (CKD), die uns angesprochen haben, ob wir sie da unterstützen können“, so Reichert. Denn viele Menschen, gerade auch ältere Menschen zuhause oder in Einrichtungen seien zwar sehr tapfer, aber natürlich hätten sie angesichts der Bedrohung durch den Virus Angst. Nicht anders ergehe es den Mitarbeitenden, deren unverdrossenes und professionelles Engagement ihn sehr beeindrucke, aber deren Sorge, ob die Durchhaltekraft reiche, er auch wahrnehme. Ein Grund mehr für das Refugium, hier gute Worte zu sprechen oder zu „segnen“. Denn das lateinische Wort für segnen - benedicere – heiße wörtlich „ein gutes Wort sagen.“ Und wenn dieser Segen dann bewirke, dass jemand für einen Moment aufatme, Aufwind spüre, sei das wiederum Aufwind für sein Team und ihn. Gute Erfahrungen habe es bereits im ersten Lockdown mit „Texten gegen die Angst“ gegeben. Auch diese sind noch auf der Homepage des Refugiums verfügbar.  

Hintergrund: Refugium in Hofheim

Das Refugium richtet sich mit seinen spirituellen Angeboten wie Exerzitien und Auszeiten an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter in Caritas und Pastoral. Das Seelsorgeteam bietet darüber hinaus Einzelgespräche oder Besinnungstage an. Das Refugium wird getragen vom Bischöflichen Ordinariat und den Caritasverbänden des Bistums Limburg. Das Refugium ist im Exerzitien- und Bildungshaus der Franziskaner St. Josef in Hofheim zu Hause. 

Weitere Infos auf www.aufwind-refugium.de

Das Interview mit Pfarrer Ludwig Reichert finden Sie hier.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025