Frauen in Führung
Beim Mentoringprogramm bilden Mentee und Mentorin, in der Regel eine Führungskraft aus der Caritas im Bistum Limburg, ein Tandem. Die Mentees erhalten Einblicke in das Feld der Leitungsverantwortung, Lerninhalte zu werteorientierter Führung sowie Führen und Leiten in der Kirche, Lerninhalte über Methoden der Führung, der Prozessplanung und des Zeitmanagements, individuelle Rückmeldungen der Mentorin und das Angebot der kollegialen Beratung durch das Mentee-Netzwerk. Darüber hinaus ermutigt das Programm, die eigenen Stärken auszubauen und einzusetzen.
Was Bewerberinnen mitbringen sollten
- Sie wollen sich beruflich weiterentwickeln und sind perspektivisch an einer Leitungsaufgabe interessiert.
- Sie wollen klare Ziele für sich selbst formulieren und mit Ihrer Mentorin reflektieren.
- Sie haben Mut zum Ausprobieren.
- Sie sind daran interessiert, Rückmeldung zu Ihren Plänen, Fähigkeiten und Stärken zu erhalten.
- Sie verfügen über die nötigen zeitlichen und persönlichen Ressourcen für eine aktive Mitwirkung in dem einjährigen Programm und die Erarbeitung eines selbstgewählten Projektes.
Wieviel Zeit müssen die Mentees im Verlauf des Jahres einplanen?
- Zentrale Veranstaltungen: drei mal drei Tage
- Arbeit im Tandem: monatlich ein bis zwei Stunden
- Intervisionsgruppe: zwei bis drei Tage
- Mentee-Projekt: wird im Rahmen der Arbeitszeit durchgeführt
- Remote Führen Lernen: ca. 20 Stunden individuell auf das Jahr verteilt Termine und Eckdaten
-
Auftakt: 13.-15.06.2022 Mühlheim an der Ruhr
Halbzeit: 16.-18.01.2023 Schwerte
Abschluss: 12.-14.06.2023 Hildesheim
- Programmdauer: 12 Monate
- Die Kosten für das Programm in Höhe von 5.450 Euro trägt der DiCV Limburg.
- Bewerbungsschluss: 31.03.2022
- Die Auswahlgespräche finden am 26.04.2022 im DiCV Limburg statt.
Weitere Infos: www.kirche-im-mentoring.de
Sie möchten teilnehmen? - Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte mailen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an julia.kleine@dicv-limburg.de
- Motivationsschreiben (1 Seite)
- Lebenslauf
- Skizze (1 Seite) für ein selbstgewähltes Projekt, das Sie während des Mentoringprogramms erarbeiten, durchführen und in der Abschlussveranstaltung präsentieren möchten
- Bestätigung Ihrer/Ihres Vorgesetzten, dass Sie die Projektpräsentation während Ihrer Arbeitszeit erstellen und für die Teilnahme an den zentralen, regionalen und bistumsseitigen Veranstaltungen freigestellt werden.
Ansprechpartnerin / Projektsteuerung im DiCV Limburg
Caritasverband für die Diözese Limburg e.V.
Frau Julia Kleine
Über der Lahn 5, 65549 Limburg
julia.kleine@dicv-limburg.de
Tel. 06431 997 121