Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Über uns
    • Der Verband
    • Struktur
    • Vorstand
    • Caritasaufsichtsrat
    • Delegiertenversammlung
    • Mitarbeitervertretung
    • Unsere Leitsätze
    • Transparenzerklärung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Fakten
    • Geschichte
    • Caritasverbände vor Ort und Fachverbände
    Close
  • Unsere Leistungen
    • Fachbereiche
    • Controlling; EDV-IT und Facility Management
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Personal
    • Alter, Behinderung, Pflege und Gesundheit
    • Soziale Sicherung und Migration
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Caritas AKADEMIE St. Vincenz
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Justiziariat
    • Verbandskommunikation
    • Verbandsentwicklung und Projekte
    • Vorstandsbeauftragte für Hessen u. RLP
    • Stiftung und Fundraising
    • Caritaskultur und Engagement
    • Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
    • Wirtschaft und Compliance
    Close
  • Helfen Sie mit
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Ukraine Hilfe
    • Hilfe vor Ort
    • Ehrenamt
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Caritas AKADEMIE
    • Caritas AKADEMIE St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Projekt "Aufwärts in der Pflege!"
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    • Refugium
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Hilfe vor Ort
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    Close
  • Presse und Service
    • Coronavirus
    • Hilfeangebote
    • Presse-Informationen
    • 125 Jahre DiCV
    • Interview
    • Geschichte
    • Lorenz Werthmann
    • Veranstaltungen
    • Downloads
    • Stellungnahmen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Über uns
    • Der Verband
    • Struktur
      • Vorstand
        • Diözesancaritasdirektoren
      • Caritasaufsichtsrat
      • Delegiertenversammlung
      • Mitarbeitervertretung
    • Unsere Leitsätze
    • Transparenzerklärung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Fakten
    • Geschichte
    • Caritasverbände vor Ort und Fachverbände
  • Unsere Leistungen
    • Fachbereiche
      • Controlling; EDV-IT und Facility Management
        • Finanz- und Rechnungswesen
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personal
        • Personalverwaltung
        • Arbeits- und Tarifrecht
      • Alter, Behinderung, Pflege und Gesundheit
        • Alten-, Gesundheits- u. Behindertenhilfe
          • Behindertenhilfe
          • Altenhilfe und Pflege
          • Krankenhäuser
          • Angehörigenvertretung
      • Soziale Sicherung und Migration
        • Soziale Sicherung
        • Migration
          • Interview zur Evaluation der Flüchtlingsberatung
        • Migration / Sozialrecht
          • "Partnerschaft mit Flüchtlingen" (PmF)
        • Abschiebungsbeobachtung Flughafen Frankfurt
      • Kinder, Jugend und Familie
        • Kinderhilfe
          • Onlineberatung
          • Selbstfürsorge in Zeiten von Corona
          • Kifög
          • Dialogforum "Kitas gegen Ausgrenzung und Rassismus"
          • §§-Frühstück "Alles im Blick" - Aufsichtspflicht in der Kita
        • Jugendhilfe
          • Gandhi in der Jugendhilfe
        • Familienhilfe
          • Kath. Schwangerschaftsberatung
        • Psychologische Beratungsdienste
      • Caritas AKADEMIE St. Vincenz
        • Ausbildung
          • Altenpfleger/Altenpflegerin
          • Altenpflegehelfer / Altenpflegehelferin
          • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
        • Zulassungsvoraussetzung
        • Weiterbildung
        • Fortbildung
          • Fortbildungsangebote
        • Projekt interkulturelle Öffnung
        • Projekt "Aufwärts in der Pflege!"
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand
      • Justiziariat
      • Verbandskommunikation
      • Verbandsentwicklung und Projekte
        • Innovationsfonds "Klimastarter 22"
        • Bewerbungsformular "Klimastarter 22"
        • Mentoringprogramm 2022/23
      • Vorstandsbeauftragte für Hessen u. RLP
      • Stiftung und Fundraising
      • Caritaskultur und Engagement
        • Gemeindecaritas
        • Caritas in der Kirchenentwicklung vor Ort
      • Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
        • Wahlprüfsteine
      • Wirtschaft und Compliance
  • Helfen Sie mit
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
    • Ukraine Hilfe
      • Hilfe vor Ort
    • Ehrenamt
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas AKADEMIE
    • Caritas AKADEMIE St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Projekt "Aufwärts in der Pflege!"
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    • Refugium
    • Freiwilligendienste
  • Hilfe vor Ort
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
  • Presse und Service
    • Coronavirus
    • Hilfeangebote
    • Presse-Informationen
    • 125 Jahre DiCV
      • Interview
      • Geschichte
      • Lorenz Werthmann
      • Veranstaltungen
    • Downloads
    • Stellungnahmen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Leistungen
  • Fachbereiche
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Kinderhilfe
  • Startseite
  • Über uns
    • Der Verband
    • Struktur
      • Vorstand
        • Diözesancaritasdirektoren
      • Caritasaufsichtsrat
      • Delegiertenversammlung
      • Mitarbeitervertretung
    • Unsere Leitsätze
    • Transparenzerklärung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Fakten
    • Geschichte
    • Caritasverbände vor Ort und Fachverbände
  • Unsere Leistungen
    • Fachbereiche
      • Controlling; EDV-IT und Facility Management
        • Finanz- und Rechnungswesen
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personal
        • Personalverwaltung
        • Arbeits- und Tarifrecht
      • Alter, Behinderung, Pflege und Gesundheit
        • Alten-, Gesundheits- u. Behindertenhilfe
          • Behindertenhilfe
          • Altenhilfe und Pflege
          • Krankenhäuser
          • Angehörigenvertretung
      • Soziale Sicherung und Migration
        • Soziale Sicherung
        • Migration
          • Interview zur Evaluation der Flüchtlingsberatung
        • Migration / Sozialrecht
          • "Partnerschaft mit Flüchtlingen" (PmF)
        • Abschiebungsbeobachtung Flughafen Frankfurt
      • Kinder, Jugend und Familie
        • Kinderhilfe
          • Onlineberatung
          • Selbstfürsorge in Zeiten von Corona
          • Kifög
          • Dialogforum "Kitas gegen Ausgrenzung und Rassismus"
          • §§-Frühstück "Alles im Blick" - Aufsichtspflicht in der Kita
        • Jugendhilfe
          • Gandhi in der Jugendhilfe
        • Familienhilfe
          • Kath. Schwangerschaftsberatung
        • Psychologische Beratungsdienste
      • Caritas AKADEMIE St. Vincenz
        • Ausbildung
          • Altenpfleger/Altenpflegerin
          • Altenpflegehelfer / Altenpflegehelferin
          • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
        • Zulassungsvoraussetzung
        • Weiterbildung
        • Fortbildung
          • Fortbildungsangebote
        • Projekt interkulturelle Öffnung
        • Projekt "Aufwärts in der Pflege!"
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand
      • Justiziariat
      • Verbandskommunikation
      • Verbandsentwicklung und Projekte
        • Innovationsfonds "Klimastarter 22"
        • Bewerbungsformular "Klimastarter 22"
        • Mentoringprogramm 2022/23
      • Vorstandsbeauftragte für Hessen u. RLP
      • Stiftung und Fundraising
      • Caritaskultur und Engagement
        • Gemeindecaritas
        • Caritas in der Kirchenentwicklung vor Ort
      • Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
        • Wahlprüfsteine
      • Wirtschaft und Compliance
  • Helfen Sie mit
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
    • Ukraine Hilfe
      • Hilfe vor Ort
    • Ehrenamt
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas AKADEMIE
    • Caritas AKADEMIE St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Projekt "Aufwärts in der Pflege!"
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    • Refugium
    • Freiwilligendienste
  • Hilfe vor Ort
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
  • Presse und Service
    • Coronavirus
    • Hilfeangebote
    • Presse-Informationen
    • 125 Jahre DiCV
      • Interview
      • Geschichte
      • Lorenz Werthmann
      • Veranstaltungen
    • Downloads
    • Stellungnahmen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Jobs
Referat

Kinderhilfe

Unser Referat hat die Erziehung, Bildung und Betreuung in den katholischen Kindertageseinrichtungen in der Diözese Limburg im Fokus.

kleines, blondes M�dchen

Wir vertreten die 55 Kindertageseinrichtungen im rheinland-pfälzischen Teil und die 225 Kindertageseinrichtungen im hessischen Teil der Diözese spitzenverbandlich und fachverbandlich in den Bundesländern und auf Bundesebene. Unser Ziel ist, positive Rahmenbedingungen für die Kinder, die Eltern und die Kindertageseinrichtungen und deren Mitarbeitenden zu erreichen.

In Kooperation mit den Trägern und Einrichtungen bündeln wir die Interessen, entwickeln Positionen und bringen diese in die politischen Gremien und Meinungsbildungsprozesse auf diözesaner und Länderebene ein.

Unser Ziel ist, die Kindertageseinrichtungen bei der Wahrnehmung ihres kirchlichen und staatlichen Auftrages zu unterstützen und zu fördern.

Wir arbeiten dabei eng mit den Trägern zusammen in den Arbeitsgemeinschaften der Katholischen Tageseinrichtungen für Kinder (KTK).

Unsere Aufgaben sind unter anderem

  • die Geschäftsführung der KTK-Regional-Arbeitsgemeinschaften,
  • die Interessenvertretung in den Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe auf Länderebene,
  • Verhandlung von Rahmenverträgen auf Länderebene,
  • Unterstützung der Vertreter in den regionalen Kinder- und Jugendhilfegremien
  • die Vernetzung mit den Partnern in den Kinder- und Jugendhilfe auf Länderebene,
  • die Entwicklung von fachlichen Positionierungen. 

Weitere Informationen

KTK-Arbeitsgemeinschaften

Die regionalen Arbeitsgemeinschaften des Verbandes Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) in der Diözese Limburg bilden gemeinsam die KTK-Diözesan-AG Limburg. Die Arbeitsgemeinschaften sind Gliederungen des KTK-Bundesverbandes. Ihr Auftrag ist die fachverbandliche Vertretung der katholischen Kindertageseinrichtungen. 

Die KTK-Arbeitsgemeinschaft in der Diözese Limburg fördert die katholischen Tageseinrichtungen für Kinder. Das beinhaltet die fachliche Unterstützung der am katholischen Glauben orientierten Betreuungs-, Bildungs- und Erziehungsarbeit der Einrichtungen sowie die Mitwirkung an deren Weiterentwicklung in Theorie und Praxis.

 Die Arbeitsgemeinschaft vertritt die Belange der Einrichtungen auf Diözesan- und Länderebene im kirchlichen, verbandlichen und staatlichen Bereich. Sie berührt nicht die Selbstständigkeit der einzelnen Mitglieder und deren rechtliche Eigenverantwortung.

KTK-Regional-Arbeitsgemeinschaften gibt es in folgenden Bezirken:

  • Westerwald - Rhein-Lahn
  • Limburg, Wetzlar, Lahn-Dill-Eder
  • Hochtaunus
  • Main-Taunus
  • Frankfurt
  • Rheingau, Untertaunus, Wiesbaden

 

 

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter

Burnout-Prophylaxe

"Ich sorge mich" mit Vera Apel-Jösch

KTK-Podcast Folge 6

"Hupe, wenn du Jesus liebst"

KTK-Podcast Folge 5

13 Tipps mental starker Menschen

KTK-Podcast Folge 4

"Achtsamkeit - Starter für Kitas"

KTK-Podcast Folge 3

"Bittere und ungenießbare Menschen"

KTK-Podcast Folge 2

Der Pandemiemarathon

KTK-Podcast Folge 1

Wir sehen Euch

  • Ansprechpartnerin
Petra Broo
Referentin für Kinderhilfe
06431 997-204
06431 997 16204
06431 997-204 06431 997 16204
petra.broo@dicv-limburg.de
  • Ansprechpartner
Michael Skotzke
Referent für Kinder- und Jugendhilfe
+49 6431 997-202
+49 6431 997-202
michael.skotzke@dicv-limburg.de
  • Sekretärin
Tanja Lindner
06431 997-171
06431 997 16171
06431 997-171
06431 997 16171
06431 997 16171
tanja.lindner@dicv-limburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Bildungs- und Erziehungsplan Hessen (BEP)

Bildungs- und Erziehungsempfehlung Rheinland-Pfalz (BEE)

Downloads

PDF | 306,1 KB

KTK-Info Juli 2020

PDF | 365,4 KB

KTK-Corona-Logbuch 2020

PDF | 922,7 KB

Positionspapier "Kinder in Armutslagen wahrnehmen und wirksam handeln" der KTK-Diözesan-AG Limburg

PDF | 18,4 MB

KTK-Regional-AG Main-Taunus

PDF | 18,4 MB

KTK-Regional-AG Limburg-Wetzlar-Lahn-Dill-Eder

PDF | 18,5 MB

KTK-Regional-AG Hochtaunus

PDF | 56,4 KB

Und jetzt auch noch Charisma - Einführung Pfarrer Much

PDF | 64,9 KB

"Und jetzt auch noch Charisma" - Einführung Martin Klaedtke

PDF | 422,1 KB

Auswirkungen für den Alltag in der KiTa

PDF | 175,3 KB

Statistik "Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Limburg"

PDF | 88,7 KB

Katholische Kindertageseinrichtungen in Hessen - Kirchliches Handeln, Optionen und Perspektiven

PDF | 1,3 MB

Hessisches Kinderförderungsgesetz (HessKiföG) vom 23. Mai 2013

PDF | 1,6 MB

Vereinbarung zur Integration von Kindern mit Behinderung vom vollendeten 1. Lebensjahr mits Schuleintritt der Liga Hessen, Juli 2015

nach oben

Wir über uns

  • Vorstand
  • Unsere Leistungen
  • Transparenzerklärung
  • Struktur des Verbandes
  • Institutionelles Schutzkonzept

Karriere

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Fachstelle Freiwilligendienste

Gutes tun

  • Caritasstiftung
  • Ehrenamt und Engagement
  • Spenden
  • CaritasBox

Service

  • Presse-Informationen
  • Downloads
  • Newsletter
  • Bistum Limburg
  • Datenschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
    Copyright © caritas 2022