Kifög: Qualität hat Vorfahrt!
Beste Kinderbetreuung: Mehr Zeit und Personal nötig
Zeit für Kinder und Eltern: Damit individuelle Förderung der Kinder und gute Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern gelingt.
Kleine Gruppen: Damit Beziehungsqualität wächst und die Fachkräfte mehr Zeit für die pädagogische Arbeit mit jedem Kind haben.
Zeit für Leitungsaufgaben: Damit auch Kindertageseinrichtungen kompetent geführt werden können. Dafür sind 10 Stunden für jede Gruppe gesetzlich zu regeln.
Gleiche Bedingungen für Kinder mit und ohne Behinderung: Damit gleich gute Bedingungen für Kinder mit und ohne Behinderung sichergestellt sind, ist die gleichberechtigte Teilhabe gesetzlich zu regeln.
Mehr Personal: Damit Kinder von Erwachsenen begleitet werden, die sie unterstützen und fördern. Deshalb braucht es zusätzlich 20 % für Vertretungszeiten und 20 % für die Vor- und Nachbereitung der pädagogischen Arbeit.
Lesen Sie dazu auch den ausführlichen Bericht von der dpa-Redakteurin Andrea Löbbecke, die unseren Fachmann Jürgen Hartmann-Lichter interviewt hat.
Petition zu Kinderförderungsgesetz: https://www.openpetition.de/petition/online/kifoeg-so-gehts-qualitaet-hat-vorfahrt
- Liga freie Wohlfahrtspflege zu Kinderförderungsgesetz: https://www.liga-hessen.de/wir-ueber-uns/kampagnen/kifoeg-so-gehts/
- Sozialministerium zum Kinderförderungsgesetz: https://soziales.hessen.de/familie-soziales/familie/fruehkindliche-bildung-und-kinderbetreuung/kinderfoerderungsgesetz
- Anhörung im Sozialausschuss: https://hessischer-landtag.de/content/sozial-und-integrationspolitischer-ausschuss-anh%C3%B6rungen-zu-kinder-und-jugendrechtlichen
- Gesetzentwurf der SPD: http://starweb.hessen.de/cache/DRS/19/7/05467.pdf
- Gesetzentwurf von CDU und Grünen: http://starweb.hessen.de/cache/DRS/19/2/05472.pdf
- Gesetzentwurf der FDP: http://starweb.hessen.de/cache/DRS/19/4/05624.pdf
Wettstreit um die beste Kita-Betreuung in Hessen
Ein Kommentar von Jürgen Hartmann-Lichter, Fachbereichsleiter Kinder, Jugend und Familie finden Sie hier zum Downloaden.