Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Über uns
    • Der Verband
    • Struktur
    • Vorstand
    • Caritasaufsichtsrat
    • Delegiertenversammlung
    • Mitarbeitervertretung
    • Unsere Leitsätze
    • Transparenzerklärung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Fakten
    • Geschichte
    • Caritasverbände vor Ort und Fachverbände
    Close
  • Unsere Leistungen
    • Fachbereiche
    • Controlling; EDV-IT und Facility Management
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Personal
    • Alter, Behinderung, Pflege und Gesundheit
    • Soziale Sicherung und Migration
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Caritas AKADEMIE St. Vincenz
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Justiziariat
    • Verbandskommunikation
    • Verbandsentwicklung und Projekte
    • Vorstandsbeauftragte für Hessen u. RLP
    • Stiftung und Fundraising
    • Caritaskultur und Engagement
    • Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
    • Wirtschaft und Compliance
    Close
  • Helfen Sie mit
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Ukraine Hilfe
    • Hilfe vor Ort
    • Ehrenamt
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Caritas AKADEMIE
    • Caritas AKADEMIE St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Projekt "Aufwärts in der Pflege!"
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    • Refugium
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Hilfe vor Ort
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    Close
  • Presse und Service
    • Coronavirus
    • Hilfeangebote
    • Presse-Informationen
    • 125 Jahre DiCV
    • Interview
    • Geschichte
    • Lorenz Werthmann
    • Veranstaltungen
    • Downloads
    • Stellungnahmen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Über uns
    • Der Verband
    • Struktur
      • Vorstand
        • Diözesancaritasdirektoren
      • Caritasaufsichtsrat
      • Delegiertenversammlung
      • Mitarbeitervertretung
    • Unsere Leitsätze
    • Transparenzerklärung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Fakten
    • Geschichte
    • Caritasverbände vor Ort und Fachverbände
  • Unsere Leistungen
    • Fachbereiche
      • Controlling; EDV-IT und Facility Management
        • Finanz- und Rechnungswesen
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personal
        • Personalverwaltung
        • Arbeits- und Tarifrecht
      • Alter, Behinderung, Pflege und Gesundheit
        • Alten-, Gesundheits- u. Behindertenhilfe
          • Behindertenhilfe
          • Altenhilfe und Pflege
          • Krankenhäuser
          • Angehörigenvertretung
      • Soziale Sicherung und Migration
        • Soziale Sicherung
        • Migration
          • Interview zur Evaluation der Flüchtlingsberatung
        • Migration / Sozialrecht
          • "Partnerschaft mit Flüchtlingen" (PmF)
        • Abschiebungsbeobachtung Flughafen Frankfurt
      • Kinder, Jugend und Familie
        • Kinderhilfe
          • Onlineberatung
          • Selbstfürsorge in Zeiten von Corona
          • Kifög
          • Dialogforum "Kitas gegen Ausgrenzung und Rassismus"
          • §§-Frühstück "Alles im Blick" - Aufsichtspflicht in der Kita
        • Jugendhilfe
          • Gandhi in der Jugendhilfe
        • Familienhilfe
          • Kath. Schwangerschaftsberatung
        • Psychologische Beratungsdienste
      • Caritas AKADEMIE St. Vincenz
        • Ausbildung
          • Altenpfleger/Altenpflegerin
          • Altenpflegehelfer / Altenpflegehelferin
          • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
        • Zulassungsvoraussetzung
        • Weiterbildung
        • Fortbildung
          • Fortbildungsangebote
        • Projekt interkulturelle Öffnung
        • Projekt "Aufwärts in der Pflege!"
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand
      • Justiziariat
      • Verbandskommunikation
      • Verbandsentwicklung und Projekte
        • Innovationsfonds "Klimastarter 22"
        • Bewerbungsformular "Klimastarter 22"
        • Mentoringprogramm 2022/23
      • Vorstandsbeauftragte für Hessen u. RLP
      • Stiftung und Fundraising
      • Caritaskultur und Engagement
        • Gemeindecaritas
        • Caritas in der Kirchenentwicklung vor Ort
      • Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
        • Wahlprüfsteine
      • Wirtschaft und Compliance
  • Helfen Sie mit
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
    • Ukraine Hilfe
      • Hilfe vor Ort
    • Ehrenamt
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas AKADEMIE
    • Caritas AKADEMIE St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Projekt "Aufwärts in der Pflege!"
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    • Refugium
    • Freiwilligendienste
  • Hilfe vor Ort
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
  • Presse und Service
    • Coronavirus
    • Hilfeangebote
    • Presse-Informationen
    • 125 Jahre DiCV
      • Interview
      • Geschichte
      • Lorenz Werthmann
      • Veranstaltungen
    • Downloads
    • Stellungnahmen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Leistungen
  • Fachbereiche
  • Caritas AKADEMIE St. Vincenz
  • Projekt interkulturelle Öffnung
Kampagne "Das machen wir gemeinsam"
  • Startseite
  • Über uns
    • Der Verband
    • Struktur
      • Vorstand
        • Diözesancaritasdirektoren
      • Caritasaufsichtsrat
      • Delegiertenversammlung
      • Mitarbeitervertretung
    • Unsere Leitsätze
    • Transparenzerklärung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Fakten
    • Geschichte
    • Caritasverbände vor Ort und Fachverbände
  • Unsere Leistungen
    • Fachbereiche
      • Controlling; EDV-IT und Facility Management
        • Finanz- und Rechnungswesen
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personal
        • Personalverwaltung
        • Arbeits- und Tarifrecht
      • Alter, Behinderung, Pflege und Gesundheit
        • Alten-, Gesundheits- u. Behindertenhilfe
          • Behindertenhilfe
          • Altenhilfe und Pflege
          • Krankenhäuser
          • Angehörigenvertretung
      • Soziale Sicherung und Migration
        • Soziale Sicherung
        • Migration
          • Interview zur Evaluation der Flüchtlingsberatung
        • Migration / Sozialrecht
          • "Partnerschaft mit Flüchtlingen" (PmF)
        • Abschiebungsbeobachtung Flughafen Frankfurt
      • Kinder, Jugend und Familie
        • Kinderhilfe
          • Onlineberatung
          • Selbstfürsorge in Zeiten von Corona
          • Kifög
          • Dialogforum "Kitas gegen Ausgrenzung und Rassismus"
          • §§-Frühstück "Alles im Blick" - Aufsichtspflicht in der Kita
        • Jugendhilfe
          • Gandhi in der Jugendhilfe
        • Familienhilfe
          • Kath. Schwangerschaftsberatung
        • Psychologische Beratungsdienste
      • Caritas AKADEMIE St. Vincenz
        • Ausbildung
          • Altenpfleger/Altenpflegerin
          • Altenpflegehelfer / Altenpflegehelferin
          • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
        • Zulassungsvoraussetzung
        • Weiterbildung
        • Fortbildung
          • Fortbildungsangebote
        • Projekt interkulturelle Öffnung
        • Projekt "Aufwärts in der Pflege!"
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand
      • Justiziariat
      • Verbandskommunikation
      • Verbandsentwicklung und Projekte
        • Innovationsfonds "Klimastarter 22"
        • Bewerbungsformular "Klimastarter 22"
        • Mentoringprogramm 2022/23
      • Vorstandsbeauftragte für Hessen u. RLP
      • Stiftung und Fundraising
      • Caritaskultur und Engagement
        • Gemeindecaritas
        • Caritas in der Kirchenentwicklung vor Ort
      • Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
        • Wahlprüfsteine
      • Wirtschaft und Compliance
  • Helfen Sie mit
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
    • Ukraine Hilfe
      • Hilfe vor Ort
    • Ehrenamt
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas AKADEMIE
    • Caritas AKADEMIE St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Projekt "Aufwärts in der Pflege!"
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    • Refugium
    • Freiwilligendienste
  • Hilfe vor Ort
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
  • Presse und Service
    • Coronavirus
    • Hilfeangebote
    • Presse-Informationen
    • 125 Jahre DiCV
      • Interview
      • Geschichte
      • Lorenz Werthmann
      • Veranstaltungen
    • Downloads
    • Stellungnahmen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Jobs
Projekt Pflegefachkräfte

Projekt "WIR im Krankenhaus"

Der Fachkräftemangel in den Pflegeberufen macht es erforderlich neue Wege der Anwerbung von ausländischen Pflegefachkräften zu gehen. Das Projekt wird von der Caritas AKADEMIE St. Vincenz zusammen mit dem Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur aus Frankfurt durchgeführt.

Logo Projekt "WIR im Krankenhaus"

Im Bundesland Hessen besteht seit Jahren ein Fachkräftemangel in den Pflegeberufen, der durch Ausbildung als klassische Strategie zur Fachkräftesicherung alleine nicht zu decken ist. Die Anwerbung von Pflegefachkräften aus dem Ausland stellt eine Strategie dar, auf den Personalbedarf in der Pflege zu reagieren. Die bisherigen Erfahrungen von Einrichtungen in der Gesundheits- und Pflegebranche zeigen, dass sich die nachhaltige betriebliche Integration von neu migrierten Pflegefachkräften als eine große Herausforderung erweist. Eine nachhaltige Integration erscheint jedoch unumgänglich, wenn Anwerbung eine nachhaltige Strategie zur Fachkräftesicherung bilden soll.

Das Projekt zielt darauf ab, den dauerhaften Verbleib neu migrierter Pflegefachkräfte in zwei hessischen Krankenhäusern (St. Josefs-Hospital Wiesbaden, Ketteler Krankenhaus Offenbach) zu verbessern. Im Besonderen werden die divergierenden Verständnisse von beruflicher Identität und eigener Rolle in der Arbeitsorganisation und in den Arbeitsprozessen fachlich thematisiert. Durch die Erprobung verschiedener Formate für gemeinsame Reflexion werden:

  • Kulturalisierungen fachlicher Differenzen aufgebrochen, so dass vermeintlich kulturelle Unterschiede und „Mentalitäten“ nicht mehr zur Erklärung von fachlich gelagerten Konflikten herangezogen werden;

  • Ansätze für systematisches Integrationsmanagement herausgearbeitet, von denen die zukünftigen Anwerbungsprozesse in allen Phasen profitieren können;

  • Innovationspotenziale für Organisationsentwicklung identifiziert, indem die Diversität der Belegschaften als strategische Ressource für organisationales Lernen eingesetzt wird.

Das Projekt wird von der Caritas AKADEMIE St. Vincenz (CASV) zusammen mit dem Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) aus Frankfurt durchgeführt. Gefördert wird es aus dem Landesprogramm „WIR“ (Wegweisend Integration Realisieren) im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration. Die Laufzeit des Projektes beträgt drei Jahre (01.08.2018 – 31.07.2021).

Projektergebnisse:
Die bisherigen Ergebnisse sind in mehreren Fachartikeln veröffentlicht. Darüber hinaus wurden Fortbildungsformate für Stationsleitungen und Praxisanleitungen entwickelt. Im letzten Projekthalbjahr werden diese Fortbildungen in den beiden Krankenhäusern durchgeführt. 
Bis Sommer 2021 wird ein Mentoringkonzept für zugewanderte Pflegekräfte erarbeitet.

Veröffentlichungen zum Projekt "WIR im Krankenhaus"

Lauxen, O. & Blattert, B. (2020a). Ausländisches Fachpersonal besser integrieren. Pflegezeitschrift, 73 (5), S. 18–21.

Lauxen, O. & Blattert, B. (2020b). Berufliches Selbstverständnis ausländischer Pflegender. Heilberufe, 72 (9), S. 53–55.

Lauxen, O. & Blattert, B. (2020c). Integration stärken. Perspektiven auf die Zuwanderung ausländischer Fachkräfte. Dr.med. Mabuse, 45 (246), S. 27–29.

Lauxen, O. & Blattert, B. (2021). Irritationen und Brüche in der beruflichen Identität internationaler Pflegefachpersonen: Eine qualitative Untersuchung. Pflegewissenschaft, im Erscheinen.

Blattert, B., Hiller, B., Lauxen, O., Rosen, R., Rumeney, K., Schochter, D. & Seel, M. (2020). Qualifiziert Integriert: Rahmencurriculum für eine Qualifizierungsmaßnahme zur Einarbeitung aus dem Ausland zugewanderter Pflegekräfte. Eigendruck. Die Broschüre finden Sie hier zum Downloaden.

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
  • Ansprechpartnerin
Dr. Barbara Blattert
Referentin Verbandsentwicklung und Projekte
06431 997-109
06431 997 16109
06431 997-109
06431 997 16109
06431 997 16109
barbara.blattert@dicv-limburg.de
  • Sekretärin
Ilse Laux
06431 997-144
06431 997 16144
06431 997-144
06431 997 16144
06431 997 16144
ilse.laux@dicv-limburg.de

Broschüre

PDF | 1004,2 KB

Wir im Krankenhaus - Qualifiziert integriert

<div style="text-align:center;"><div style="margin:8px 0px 4px;"><a href="https://www.calameo.com/books/00673838621248f6f4d97" target="_blank">Broschüre Rahmencurriculum Qualifiziert Integriert</a></div><iframe src="//v.calameo.com/?bkcode=00673838621248f6f4d97&mode=mini" width="280" height="300" frameborder="0" scrolling="no" allowtransparency allowfullscreen style="margin:0 auto;"></iframe><div style="margin:4px 0px 8px;"><a href="http://www.calameo.com/" target="_blank">Mehr Veröffentlichungen auf Calaméo lesen</a></div></div>
nach oben

Wir über uns

  • Vorstand
  • Unsere Leistungen
  • Transparenzerklärung
  • Struktur des Verbandes
  • Institutionelles Schutzkonzept

Karriere

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Fachstelle Freiwilligendienste

Gutes tun

  • Caritasstiftung
  • Ehrenamt und Engagement
  • Spenden
  • CaritasBox

Service

  • Presse-Informationen
  • Downloads
  • Newsletter
  • Bistum Limburg
  • Datenschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
    Copyright © caritas 2022