Presse
"Uns dürfte es gar nicht geben"
Gerhard Trabert spricht über Armut und Gesundheit, Wohnungslosigkeit und Stigmatisierung bei einer Veranstaltung des Diözesancaritasverbandes im Priesterseminar in Limburg. Mehr
Von einem Traum und einem Traumberuf
Interview zur Verabschiedung von Angelika Kennel, Vorstandsbeauftragte und Fachbereichsleiterin im DiCV Limburg. Mehr
Broschüre zur Willkommenskultur für Flüchtlinge erschienen
Flüchtlingsberatung, Ehrenamt oder auch politische Anwaltschaft: Die "Willkommenskultur für Flüchtlinge" hat eine Broschüre zum Abschluss des Projekts herausgegeben. Mehr
Ostafrika bereits inmitten einer Hungersnot
Die Diakonie Katastrophenhilfe und Caritas International fordern, den Hunger endlich nachdrücklicher zu bekämpfen. Die gemeinsame Sommeraktion "Die größte Katastrophe ist das Vergessen" der beiden Hilfswerke stellt die Ernährungskrise in Ostafrika in den Mittelpunkt. Mehr
Lost in Space - Paare in digitalen Welten
Fachtag am 12.07.2022 zum Thema Paare in einer digitalen Welt als Videokonferenz. Thematisiert wird, wie unsere Beziehungen durch die Digitalisierung verändert werden. Mehr
Für eine faire, unabhängige Asylverfahrensberatung
Heute ist Weltflüchtlingstag - Statement der Liga Hessen anlässlich des Weltflüchtlingstages. Mehr
Armut und Gesundheit
Abendveranstaltung im Priesterseminar in Limburg mit Gerhard Trabert am 28. Juni zum Thema "Gesundheit für alle - hätten wir wohl gern?!" Mehr
Fachtag: Jungs in der Krise?
"Die Krise der kleinen Kerle": Unter dieser Überschrift hat die Diözesan-AG der katholischen Kitas (KTK) im Bistum einen Fachtag für Kita-Mitarbeitende angeboten. Mehr
Zehn Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
"Die Diskussionen um die Grundordnung haben an Qualität gewonnen", erklären die Diözesancaritasdirektoren Jörg Klärner und Dr. Karl Weber. Davon zeugten die "Zehn Zusagen für Mitarbeitende der Caritas", die auch der DiCV Limburg unterzeichnet hat. Mehr
Armut und Gesundheit - Veranstaltung mit Professor Gerhard Trabert am 28. Juni
Krankenversicherungsschutz ist in Deutschland verpflichtend. Trotzdem: Mehr als 60.000 Menschen sind nicht versichert. Tendenz steigend. Wer ist betroffen? Welche Lösungen gibt es? Zu diesem Thema lädt der Caritasverband für die Diözese Limburg alle Interessierten am 28. Juni um 18 Uhr nach Limburg ein. Mehr