Sich über das umfangreiche Therapiekonzept und vielfältige Angebot informieren und mit Mitarbeiter(inne)n und Patient(inn)en ins Gespräch kommen, das will Ministerpräsident Roland Koch bei seinem diesjährigen Weihnachtsbesuch am 16. Dezember im Therapiedorf »Villa Lilly« in Bad Schwalbach, das in Trägerschaft des gemeinnützigen Vereins Jugendberatung und Jugendhilfe (JJ) e.V . ist (ein assoziiertes Mitglied des Caritasverbandes für die Diözese Limburg e.V. ). Das Therapiedorf, eine stationäre Einrichtung zur medizinischen Rehabilitation mit 85 Plätzen für drogen- und mehrfachabhängige Frauen und Männer, zeichnet sich zum einen insbesondere aus durch das große Angebot für die Kinder der Patient(inn)en: Es hat eine Krabbelstube sowie einen Kindergarten, die beide vom Landesjugendamt Hessen anerkannt sind, und eines der drei Häuser ist gezielt für die Aufnahme von Eltern mit Kindern konzipiert und eingerichtet. Neben den Zimmern für die Eltern gibt es direkt daneben jeweils ein Kinderzimmer, das kindgerecht ausgestattet ist. Zum anderen zeichnet sich die Therapieeinrichtung dadurch aus, dass die Patient(inn)en in den einrichtungseigenen Werkstätten unterschiedlichste Arbeitsmöglichkeiten haben, beispielsweise in der Malerwerkstatt, im Forst- und Gartenbau, in Schreinerei, Schlosserei, Tierhaltung, Küche, Wäscherei oder Bäckerei. Und: Die Schreinerei und die Elektrowerkstatt des Therapiedorfes sind als Lehrbetriebe von der Handwerkskammer Wiesbaden anerkannt.
Bei seinem Besuch wird Ministerpräsident Koch begrüßt unter anderem von Dr. Hejo Manderscheid, Direktor des Diözesancaritasverbandes, von Pater Paul Greif (SJ) , Mitglied des Vorstandes von JJ, von Bernhard Menzemer und Dr. Dieter Kunz , beide Geschäftsführer von JJ, sowie von Dr. Guido Amend , Katholisches Büro Wiesbaden. Anschließend wird Roland Koch bei einem Rundgang durch die Einrichtung die Möglichkeit haben, mit Patient(inn)en zu sprechen sowie sich die Angebote anzuschauen, beispielsweise in den Werkstätten.
Für Fragen vorab steht Ihnen Dr. Dieter Kunz – Geschäftsführer des Vereins Jugendberatung und Jugendhilfe (JJ) und Träger der Einrichtung – zur Verfügung unter Fon: 069/743480-0. Informationen gibt es auch unter: www.jj-ev.de