Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Über uns
    • Der Verband
    • Struktur
    • Vorstand
    • Caritasaufsichtsrat
    • Delegiertenversammlung
    • Mitarbeitervertretung
    • Unsere Leitsätze
    • Transparenzerklärung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Fakten
    • Geschichte
    • Caritasverbände vor Ort und Fachverbände
    Close
  • Unsere Leistungen
    • Fachbereiche
    • Controlling; EDV-IT und Facility Management
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Personal
    • Alter, Behinderung, Pflege und Gesundheit
    • Soziale Sicherung und Migration
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Caritas AKADEMIE St. Vincenz
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Justiziariat
    • Verbandskommunikation
    • Verbandsentwicklung und Projekte
    • Stiftung und Fundraising
    • Caritaskultur und Engagement
    • Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
    • Wirtschaft und Compliance
    Close
  • Helfen Sie mit
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Energiespende
    • Ukraine Hilfe
    • Hilfe vor Ort
    • Ehrenamt
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Caritas AKADEMIE
    • Caritas AKADEMIE St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    • Refugium
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Hilfe vor Ort
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    Close
  • Presse und Service
    • Coronavirus
    • Notfallfonds Energiehilfe
    • Hilfeangebote
    • Presse-Informationen
    • 125 Jahre DiCV
    • Interview
    • Geschichte
    • Lorenz Werthmann
    • Veranstaltungen
    • Termine
    • Downloads
    • Stellungnahmen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Über uns
    • Der Verband
    • Struktur
      • Vorstand
        • Diözesancaritasdirektoren
      • Caritasaufsichtsrat
      • Delegiertenversammlung
      • Mitarbeitervertretung
    • Unsere Leitsätze
    • Transparenzerklärung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Fakten
    • Geschichte
    • Caritasverbände vor Ort und Fachverbände
  • Unsere Leistungen
    • Fachbereiche
      • Controlling; EDV-IT und Facility Management
        • Finanz- und Rechnungswesen
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personal
        • Personalverwaltung
        • Arbeits- und Tarifrecht
      • Alter, Behinderung, Pflege und Gesundheit
        • Alten-, Gesundheits- u. Behindertenhilfe
          • Behindertenhilfe
          • Altenhilfe und Pflege
          • Krankenhäuser
          • Angehörigenvertretung
      • Soziale Sicherung und Migration
        • Soziale Sicherung
        • Migration
          • Interview zur Evaluation der Flüchtlingsberatung
        • Migration / Sozialrecht
          • "Partnerschaft mit Flüchtlingen" (PmF)
        • Abschiebungsbeobachtung Flughafen Frankfurt
      • Kinder, Jugend und Familie
        • Kinderhilfe
          • Onlineberatung
          • Selbstfürsorge in Zeiten von Corona
          • Kifög
          • Dialogforum "Kitas gegen Ausgrenzung und Rassismus"
          • §§-Frühstück "Alles im Blick" - Aufsichtspflicht in der Kita
        • Jugendhilfe
          • Gandhi in der Jugendhilfe
        • Familienhilfe
          • Kath. Schwangerschaftsberatung
        • Psychologische Beratungsdienste
      • Caritas AKADEMIE St. Vincenz
        • Ausbildung
          • Altenpfleger/Altenpflegerin
          • Altenpflegehelfer / Altenpflegehelferin
          • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
        • Zulassungsvoraussetzung
        • Weiterbildung
        • Fortbildung
          • Fortbildungsangebote
        • Projekt interkulturelle Öffnung
        • Projekt "Aufwärts in der Pflege!"
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand
      • Justiziariat
      • Verbandskommunikation
      • Verbandsentwicklung und Projekte
        • Innovationsfonds "Klimastarter 22"
        • Bewerbungsformular "Klimastarter 22"
        • Mentoringprogramm 2022/23
      • Stiftung und Fundraising
      • Caritaskultur und Engagement
        • Gemeindecaritas
        • Caritas in der Kirchenentwicklung vor Ort
      • Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
        • Wahlprüfsteine
      • Wirtschaft und Compliance
  • Helfen Sie mit
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
    • Energiespende
    • Ukraine Hilfe
      • Hilfe vor Ort
    • Ehrenamt
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
      • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas AKADEMIE
    • Caritas AKADEMIE St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    • Refugium
    • Freiwilligendienste
  • Hilfe vor Ort
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
  • Presse und Service
    • Coronavirus
    • Notfallfonds Energiehilfe
    • Hilfeangebote
    • Presse-Informationen
    • 125 Jahre DiCV
      • Interview
      • Geschichte
      • Lorenz Werthmann
      • Veranstaltungen
    • Termine
    • Downloads
    • Stellungnahmen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse und Service
  • Presse-Informationen
  • Start der Kampagne "Die Caritas zeigt Gesicht"
  • Startseite
  • Über uns
    • Der Verband
    • Struktur
      • Vorstand
        • Diözesancaritasdirektoren
      • Caritasaufsichtsrat
      • Delegiertenversammlung
      • Mitarbeitervertretung
    • Unsere Leitsätze
    • Transparenzerklärung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Fakten
    • Geschichte
    • Caritasverbände vor Ort und Fachverbände
  • Unsere Leistungen
    • Fachbereiche
      • Controlling; EDV-IT und Facility Management
        • Finanz- und Rechnungswesen
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personal
        • Personalverwaltung
        • Arbeits- und Tarifrecht
      • Alter, Behinderung, Pflege und Gesundheit
        • Alten-, Gesundheits- u. Behindertenhilfe
          • Behindertenhilfe
          • Altenhilfe und Pflege
          • Krankenhäuser
          • Angehörigenvertretung
      • Soziale Sicherung und Migration
        • Soziale Sicherung
        • Migration
          • Interview zur Evaluation der Flüchtlingsberatung
        • Migration / Sozialrecht
          • "Partnerschaft mit Flüchtlingen" (PmF)
        • Abschiebungsbeobachtung Flughafen Frankfurt
      • Kinder, Jugend und Familie
        • Kinderhilfe
          • Onlineberatung
          • Selbstfürsorge in Zeiten von Corona
          • Kifög
          • Dialogforum "Kitas gegen Ausgrenzung und Rassismus"
          • §§-Frühstück "Alles im Blick" - Aufsichtspflicht in der Kita
        • Jugendhilfe
          • Gandhi in der Jugendhilfe
        • Familienhilfe
          • Kath. Schwangerschaftsberatung
        • Psychologische Beratungsdienste
      • Caritas AKADEMIE St. Vincenz
        • Ausbildung
          • Altenpfleger/Altenpflegerin
          • Altenpflegehelfer / Altenpflegehelferin
          • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
        • Zulassungsvoraussetzung
        • Weiterbildung
        • Fortbildung
          • Fortbildungsangebote
        • Projekt interkulturelle Öffnung
        • Projekt "Aufwärts in der Pflege!"
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand
      • Justiziariat
      • Verbandskommunikation
      • Verbandsentwicklung und Projekte
        • Innovationsfonds "Klimastarter 22"
        • Bewerbungsformular "Klimastarter 22"
        • Mentoringprogramm 2022/23
      • Stiftung und Fundraising
      • Caritaskultur und Engagement
        • Gemeindecaritas
        • Caritas in der Kirchenentwicklung vor Ort
      • Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
        • Wahlprüfsteine
      • Wirtschaft und Compliance
  • Helfen Sie mit
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
    • Energiespende
    • Ukraine Hilfe
      • Hilfe vor Ort
    • Ehrenamt
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
      • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas AKADEMIE
    • Caritas AKADEMIE St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    • Refugium
    • Freiwilligendienste
  • Hilfe vor Ort
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
  • Presse und Service
    • Coronavirus
    • Notfallfonds Energiehilfe
    • Hilfeangebote
    • Presse-Informationen
    • 125 Jahre DiCV
      • Interview
      • Geschichte
      • Lorenz Werthmann
      • Veranstaltungen
    • Termine
    • Downloads
    • Stellungnahmen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Jobs
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Pressemitteilung

Start der Kampagne "Die Caritas zeigt Gesicht"

Mit einer groß angelegten Imagekampagne starten der Diözesancaritasverband und die Ortsverbände im Bistum Limburg eine ungewöhnliche Offensive zur Bekämpfung des Fachkräftemangels.

Erschienen am:

30.09.2022

Herausgeber:
Diözesan-Caritasverband Limburg
  • Beschreibung
Beschreibung

LIMBURG. Mit einer groß angelegten Imagekampagne starten der Diözesancaritasverband und die Ortscaritasverbände im Bistum Limburg am Freitag, den 30. September, eine ungewöhnliche Offensive zur Bekämpfung des Fachkräftemangels. Unter dem Titel "Die Caritas zeigt Gesicht" sind ab diesem Tag große Porträts von Mitarbeitenden der Caritas auf Plakatwänden und Bussen zu sehen - von Frankfurt bis Wetzlar und von Waldsolms bis Wiesbaden. Dabei sind Beschäftigte aus verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit: aus der ambulanten Pflege, Altenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Suchtberatung, Wohnungslosenhilfe, Demenzberatung oder Gemeindecaritas.

"Wir freuen uns sehr, dass "Die Caritas zeigt Gesicht" nun der Öffentlichkeit präsentiert wird", sagte Diözesancaritasdirektor Jörg Klärner bei der Vorstellung der Kampagne am Donnerstag in Girod. "Die Kampagne zeigt die Caritas als modernen Arbeitgeber mit sinnstiftender Arbeit und fairen Bedingungen."

Hinter jedem Plakatmotiv steht eine authentische Lebensgeschichte, jede Botschaft steht für ein Thema, das der abgebildeten Person am Herzen liegt. "Unsere acht Models sind echte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Diensten und Einrichtungen. Sie stehen mit ihrem Gesicht für tausende Engagierte in der Caritas im Bistum Limburg, die jeden Tag mit viel Herzblut die Werte der Caritas leben", erklärt Projektleiterin Julia Kleine. "Wir zeigen mit der Kampagne die Vielfalt der Menschen und der Berufsfelder bei der Caritas."

Einblicke in die Welt der Caritas

Im Mittelpunkt der Kampagne stehen die "Models", die im wirklichen Leben in den sieben Caritasverbänden im Bistum Limburg arbeiten. Sie geben der Kampagne ihr Gesicht und erzählen von ihren ganz persönlichen Erfahrungen bei und mit der Caritas. Mit starken Aussagen und berührenden Geschichten geben sie Einblicke in die Vielfalt der Dienste und Einrichtungen und der Menschen, die schon dort arbeiten.

"Ich wurde sehr stark gefördert, die Caritas hat mir meine Ausbildung zur Suchttherapeutin finanziert. In meinem Job darf ich Menschen ein Stück ihres Weges begleiten und ihnen Wege aufzeigen, die viele gar nicht mehr für möglich gehalten hatten. Das ist ein schöner Lohn" sagt die 37-jährige Cathrin. 

Die Mitarbeitenden sind von Anfang an in die Entwicklung der Kampagne einbezogen worden. Über eine Onlineumfrage und vier Workshops konnten sie ihre eigenen Themen einbringen und sich über die Arbeit und ihre Erfahrungen bei der Caritas austauschen. So nahmen sie maßgeblich Einfluss auf die Ausrichtung der Kampagne. "Die Einbindung der Mitarbeitenden bei der Entwicklung der Kampagne war ein zentrales Anliegen des Projektteams und ist Ausdruck einer gelebten Caritaskultur", erläutert Julia Kleine.

Zum Hintergrund der Kampagne

Bis zum Jahr 2035 fehlen in Hessen laut IHK-Fachkräftemonitor 495.000 Fachkräfte, viele davon in Berufsfeldern der sozialen Arbeit und der Pflege. Gleichzeitig steigt der Pflegebedarf in einer immer älter werdenden Gesellschaft. Bis eine vakante Stelle in der Pflege neu besetzt werden kann, vergehen schon heute im Durchschnitt 212 Tage.

In Rheinland-Pfalz ist die Situation ähnlich dramatisch. Laut Barmer-Report fehlen bis 2030 insgesamt 48.000 Pflegekräfte. Gleichzeitig steigt die Zahl der Pflegebedürftigen: Bis zum Jahr 2030 rechnet die BARMER mit knapp 300.000 Pflegebedürftigen (ein Plus von knapp 8 %). Die Zahlen steigen sowohl in Heimen wie auch in den ambulanten Diensten drastisch an.

Die Kampagne zeigt, dass die Caritas kreative Lösungen für viele Probleme in den sozialen Berufen gefunden hat. Zu den guten Rahmenbedingungen gehört eine gute Bezahlung: Eine Erzieherin im ersten Berufsjahr verdient bei der Caritas brutto fast 3000 Euro im Monat und erhält eine jährliche Sonderzahlung in Höhe fast eines Monatsgehalts. Nach 18 Berufsjahren bekommt sie fast 4000 Euro. Eine betriebliche Altersvorsorge ist selbstverständlich. Sozialarbeiterinnen und Heilpädagoginnen können bei der Caritas nach 18 Berufsjahren sogar mehr als 5000 Euro brutto verdienen.

Eine Jobbörse für alle

Flankiert wird die Kampagne von einer neuen Jobbörse, die alle freien Stellen und Ausbildungsplätze der Ortscaritasverbände und des Diözesancaritasverbandes bündelt.

Insgesamt arbeiten bereits 20.000 Personen in Voll- oder Teilzeit in 761 Diensten und Einrichtungen der Caritas im Bistum Limburg. In Kitas, Krankenhäusern, Wohnheimen für Jugendliche, Angeboten der Behindertenhilfe, Altenheimen und Sozialstationen. Sie engagieren sie sich beispielsweise als Pflegekräfte, Sozialarbeiterinnen, Sozialpädagogen und Verwaltungsangestellte.

Weitere Informationen zur Kampagne der Jobbörse sowie die Kampagnenmotive stehen unter www.caritas.work zur Verfügung.

Für weitere Informationen steht Ihnen Projektreferentin Karla Gretenkord zur Verfügung: Tel. 06431 997 120 oder E-Mail  karla.gretenkord@dicv-limburg.de

  • Ansprechperson
Julia Kleine
Leitung Verbands-/ Projektmanagement
06431 997-121
06431 997 16104
06431 997-121
06431 997 16104
06431 997 16104
julia.kleine@dicv-limburg.de
Karla Gretenkord
Projektreferentin "Die Caritas zeigt Gesicht"
06431 997-120
06431 997-120
karla.gretenkord@dicv-limburg.de
Sandro Frank
Kompetenzfeld-leitung Politik, Soziales, Caritaskultur, Engagement
+49 6431 997-116
+49 6431 997-116
sandro.frank@dicv-limburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Models der Kampagne Die Caritas zeigt Gesicht (Reichwein) Models der Kampagne Die Caritas zeigt Gesicht (Reichwein)

DCzG Models

Models der Kampagne Die Caritas zeigt Gesicht

Vorstände der Caritasverbände, die Models und das Projektteam von "Die Caritas zeigt Gesicht" (Reichwein) Die Vorstände der Caritasverbände im Bistum Limburg und das Projektteam von "Die Caritas zeigt Gesicht" feiern die gute Zusammenarbeit über die Grenzen der Ortsverbände hinweg (Reichwein)

Gruppenbild Pressetermin Die Caritas zeigt Gesicht

Vorstände der Caritasverbände, die Models und das Projektteam von "Die Caritas zeigt Gesicht"

Jörg Klärner (Reichwein) Rede Diözesancaritasdirektor Jörg Klärner zum Pressetermin der Kampagne (Reichwein)

DCzG Pressetermin Kl

Jörg Klärner

nach oben

Wir über uns

  • Vorstand
  • Unsere Leistungen
  • Transparenzerklärung
  • Struktur des Verbandes
  • Institutionelles Schutzkonzept

Karriere

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Fachstelle Freiwilligendienste

Gutes tun

  • Caritasstiftung
  • Ehrenamt und Engagement
  • Spenden
  • CaritasBox

Service

  • Presse-Informationen
  • Downloads
  • Bistum Limburg
  • Datenschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
    Copyright © caritas 2023