Limburg - Gegenwärtig engagieren sich bundesweit jährlich bereits mehr als 10 Prozent aller SchulabgängerInnen in einem Freiwilligendienst. Gemeinsam mit den Zentralstellen für Freiwilligendienste im In- und Ausland setzen sich das Bistum Limburg und der Caritasverband für die Diözese Limburg für eine wachsende Kultur der selbstverständlichen Freiwilligkeit ein.
Kooperation im Bistum Limburg stärkt Freiwilligenkultur
Die Freiwilligendienste sind im Bistum Limburg sind ein Mehrwert für Einrichtungen, wie Kindergärten, Krankenhäuser, Seniorenzentren und vor allem für die beteiligten Menschen. Darüber hinaus lernen Jugendliche Menschen und Berufsfelder kennen, mit denen sie sonst wenig in Berührung kommen, was prägend für die eigene Persönlichkeitsbildung sein kann. "Zum Freiwilligendienst gehört auch die Teilnahme an begleitenden Bildungsveranstaltungen, die von der Fachstelle durchgeführt werden. Dort werden Themen der politischen Bildung und der Demokratieerziehung ebenso behandelt wie persönliche und gesellschaftliche Bewusstseinsbildung", erklärt Dr. Ralf Stammberger, Leiter des Bereichs Pastoral und Bildung im Bistum Limburg.
Forderung nach finanzieller Absicherung und Rechtsanspruch
"Um die gesellschaftliche Bedeutung von Freiwilligendiensten zu stärken und sie als Lerndienste für Berufsorientierung und Fachkräftegewinnung anzuerkennen, fordern wir, dass die Regierung einen Rechtsanspruch auf die Förderung jeder Freiwilligen-Vereinbarung sicherstellt, ein staatlich finanziertes Freiwilligengeld auf BAföG-Niveau für alle Freiwilligen einführt und Schulabgängerinnen und Schulabgänger gezielt einlädt, sich über die vielfältigen Möglichkeiten des Engagements zu informieren", so Sebastian Frei, Leiter der Fachstelle Freiwilligendienste im Bistum Limburg mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl.
Herausforderungen durch unsichere Haushaltslage
Die unsichere Haushaltslage des Bundes stellt Frei und seine Arbeit derzeit allerdings vor große Herausforderungen: "Das bekommen wir mit hundertprozentiger Härte zu spüren. Theoretisch sind wir im Moment handlungsunfähig. Wir sind dankbar, dass uns das Bistum in Absprache mit der Caritas Spielräume ermöglicht, um Menschen im nächsten Bildungsjahr Angebote für einen Freiwilligendienst zu machen und Perspektiven zu schaffen", so Frei weiter.
Potenzial für Fachkräftegewinnung durch Freiwilligendienste
Für die Einrichtungen der Caritas ist es wichtig, Freiwillige für ihre Arbeit zu gewinnen. "Sie sind potenzielle BewerberInnen für zukünftige soziale Berufe. Gleichzeitig leisten sie einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft und erleben die Bedeutung des ‚Wir‘ auf eindrucksvolle Weise", sagt Dr. Karl Weber, Diözesancaritasdirektor.
Engagement als Chance für junge Menschen
Michael Götz, Referent für Engagement beim Caritasverband für die Diözese Limburg, stellt klar: "Es wird oft behauptet, dass sich junge Menschen nicht freiwillig engagieren. Die Freiwilligendienste beweisen das Gegenteil. Viele Jugendliche lernen Menschen und Lebenssituationen kennen, zu denen sie sonst keinen Zugang hätten. Das sensibilisiert sie und zeigt, dass Engagement sinnvoll ist und auch Spaß machen kann."
Strukturelle Verbesserungen schafft Stabilität
Ein besonders wichtiges Thema ist die finanzielle und rechtliche Absicherung der Freiwilligendienste. "Wir brauchen ein Recht auf Freiwilligendienst", betont Weber. Aktuell hängt vieles von der Kassenlage und individuellen Möglichkeiten ab. Ein rechtlicher Rahmen schafft langfristige Stabilität und ermöglicht mehr jungen Menschen eine Teilnahme", betont Dr. Karl Weber.
Über Freiwilligendienste
Die Freiwilligendienste bieten jungen und auch älteren Menschen die Möglichkeit, sich für das Gemeinwohl zu engagieren. Dazu gehören unter anderem das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD). Sie werden von zahlreichen Trägern organisiert und bieten Einsatzstellen in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen.
Anlaufstelle im Bistum Limburg ist die Fachstelle Freiwilligendienste: https://soziale-dienste.net/