Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Erklärung Barrierefreiheit
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Publikationen
  • Presse-Informationen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Altenpfleger - begehrt wie nie

Alle 22 Absolventen der Limburger Caritas-Altenpflegeschule haben sofort eine Stelle gefunden / Ausbildung mit "Job-Garantie"

Erschienen am:

02.09.2008

  • Beschreibung
Beschreibung

 

Sofort einen interessanten, abwechslungsreichen Job zu bekommen – davon träumt wohl jeder, der mit seiner Ausbildung fertig ist. Für alle 22 Absolventen der Caritas-Altenpflegeschule in Limburg, die ihre Ausbildung am 29. August 2008 beendet haben, ist dieser Traum schöne Realität: Sie haben sofort einen Arbeitsplatz gefunden und starten damit direkt in ihr Wunsch-Arbeitsfeld in einem Alten- oder Pflegeheim oder in der ambulanten Pflege. „Die Nachfrage nach hochqualifizierten Pflegekräften ist ungebremst und wird in Zukunft aufgrund der demographischen Entwicklung noch größer werden“, sagt Othmar Hicking , der Leiter der Caritas-Altenpflegeschule . Die Ausbildung bietet damit sozusagen die „Job-Garantie inklusive“.

 

Damit alte und kranke Menschen Zuhause oder in den Einrichtungen eine professionelle und optimale Versorgung erhalten, müssen die Altenpflegeschüler sich während ihrer dreijährigen Ausbildung allerhand theoretisches und praktisches Wissen aneignen: Pflegewissenschaftliche und medizinische Kenntnisse, Sozialwissenschaften oder Qualitätssicherung sind wichtige Themen in der Pflege. Für die Vermittlung unter anderem dieser Inhalte standen daher insgesamt rund 2.500 Stunden in Praxisstellen (beispielsweise in Altenheimen, in ambulanten Diensten oder im Krankenhaus) und 2.100 Stunden theoretischer Unterricht in der Caritas-Altenpflegeschule auf dem Lehrplan.

 

Dass sie das Gelernte wirklich beherrschen, mussten die Schüler im Examen beweisen: „Neben dem schriftlichen und mündlichen Teil kam es auch darauf an, dass sie bei der praktischen Prüfung im Altenheim ihre fachliche wie auch soziale Kompetenz beim Umgang mit alten, pflegebedürftigen Menschen zeigen“, sagt Kursleiterin Cordula Schneider , denn: „Gerade in diesem Berufsfeld kommt es neben der hohen Professionalität und dem umfangreichen Wissen besonders auf eine menschenwürdige, respektvolle und warmherzige Beziehung zu den alten und kranken Menschen an“, so Schneider.

 

Neben der rein pflegerischen Tätigkeit gewinnt aber auch die Beratung und Unterstützung bei der Frage nach neuen Wohnformen im Alter oder bei der Wohnraumgestaltung an Bedeutung: „Viele ältere Menschen äußern den Wunsch, möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden bleiben zu können, und sie brauchen dann die entsprechenden professionellen Hilfen, um sich diesen Traum erfüllen zu können“, sagt Hicking. Und dafür sind die 22 „frisch gebackenen“ Altenpfleger optimal ausgebildet.

 

Die erfolgreichen Absolventen sind (alphabetisch):

Anna Brunner (Niederhadamar)

Sarah Egenolf (Niederhadamar)

Viktoria Eichwald (Niederbrechen)

Vera Gilles (Dernbach)

Tanja Grobelin (Mengerskirchen)

Jennifer Hens (Fachingen)

Amina Ihadouten (Bad Camberg)

Matthias Jung (Elbtal-Elbgrund)

Nihal Kaya (Idstein)

Kathrin Knapp (Brechen)

Andrea Krugel (Kördorf)

Annelie Künzler (Langenscheid)

Tatjana Maurer (Niedererbach)

Melanie Neidel (Limburg)

Sabrina Neugebauer (Brechen-Oberbrechen)

Karin Schmitt (Ellar)

Theresa Schweitzer (Hadamar)

Nihan Sertkaya (Waldbrunn)

Anne Späth (Nassau)

Jörg Trost (Brechen)

Caroline Weimar (Aull)

Franziska Weyl (Gückingen)

 

[BU:]

Start in den Traumberuf: Die 22 erfolgreichen Absolventen der Caritas-Altenpflegeschule :

unten, von links : Nihan Sertkaya, Jennifer Hens, Franziska Weyl, Caroline Weimar, Andrea Krugel, Nihal Kaya, Kursleiterin Cordula Schneider

Mitte, von links : Theresa Schweitzer, Matthias Jung, Jörg Trost, Amina Ihadouten, Anna Brunner, Melanie Neidel, Vera Gilles, Schulleiter Othmar Hicking

obere Reihe, von links : Sarah Egenolf, Sabrina Neugebauer, Tatjana Maurer, Tanja Grobelin, Kathrin Knapp, Karin Schmitt, Anne Späth, Viktoria Eichwald.

Es fehlt auf dem Bild: Annelie Künzler

 

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025