Teilhabe
In partnerschaftlicher Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Kostenträgern, insbesondere mit dem Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV) und den Kommunalen Spitzenverbänden, gestalten wir eine zukunftsweisende Sozialpolitik. Wir setzen fachpolitische Impulse und arbeiten an guten finanziellen Rahmenbedingungen für die Einrichtungen und Dienste. Vor allem die intensive Beteiligung an der Optimierung des derzeitigen Finanzierungssystems und der Bedarfsermittlung ist ein Arbeitsschwerpunkt. Wir nehmen Einfluss auf die weitere Umsetzung einer Vielzahl an Rahmenvereinbarungen, zum Beispiel durch die Übernahme von Aufgaben in landesweiten Gremien oder durch die Erarbeitung von Stellungnahmen. Dazu gehören Verhandlungen in einer Reihe von Arbeitsgruppen auf Landesebene zu Grundsatzfragen, Entgelten/Vergütungen und Vereinbarungen nach dem SGB IX.
Unsere Beratung der Caritas-Träger im Bistum Limburg erfolgt überwiegend bei Fragestellungen, die sich aus den rahmenvertraglichen Regelungen ergeben. Beispielhaft sind wir in folgenden Gremien in Hessen und Rheinland-Pfalz vertreten:
- Vorsitz beziehungsweise stellvertretender Vorsitz der Hessischen Eingliederungshilfekommission SGB IX
- Arbeitskreis 4 "Teilhabe" der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V.
- Geschäftsführung der Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe und Psychiatrie Hessen
- Vorstand der Katholischen Landesarbeitsgemeinsacht Behindertenhilfe und Psychiatrie Rheinland-Pfalz