Weiterbildung
Sie haben eine berufliche Qualifikation in der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Altenpflege oder Sie sind Hebamme/Entbindungspfleger? Dann haben Sie oder bei uns die Möglichkeit einen anerkannten Weiterbildungsabschluss zu erwerben. Grundlage dazu ist die Hessische Weiterbildungs- und Prüfungsordnung für die Pflege und Entbindungspflege (WPO Pflege).
- Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung
- Praxisanleiterin oder Praxisanleiter nach der WPO Pflege
- Fachpflegerin oder Fachpfleger für Palliative Versorgung
Alle Weiterbildungen setzen an Ihrer beruflichen Praxis an. Sie reflektieren Ihr Berufsfeld, bekommen wichtige Hintergrundinformationen und bauen sich Schritt für Schritt neue Kompetenzen auf. Viele Teilnehmende bestätigen uns am Ende der Weiterbildung, dass sie nicht nur fachlich sondern auch persönlich von dem Lernen profitiert haben.
Mit jeder Weiterbildung eröffnen Sie sich neue Perspektiven in Ihrem Beruf. Sie befähigt Sie, neue Aufgaben kompetent wahrzunehmen und bietet Ihnen solide Basis für weitere Schritte in Ihrer beruflichen Karriereplanung. Abgeschlossene Weiterbildungsmodule können für andere Weiterbildungen genutzt werden.
Wussten Sie eigentlich, dass Sie bei erfolgreichem Abschluss einer nach der Hessischen Weiterbildungs- und Prüfungsordnung für Pflege geregelten mindestens 400 Unterrichtsstunden umfassenden Weiterbildung eine fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung haben?
Wenn Sie sich also mit einer Weiterbildung nach der WPO Pflege auf den Weg machen, zahlt sich das für Sie also in mehrfacher Hinsicht aus.