Gandhi in der Jugendhilfe
Das systemische Haltungs- und Handlungskonzept Konzept der „Neuen Autorität®“ (nach Haim Omer und Arist von Schlippe) bietet die Möglichkeit, entstandene Eskalationsprozesse zu erkennen, aus diesen auszusteigen und deeskalierend und beziehungsfördernd vorzugehen. Das Konzept basiert nicht auf Macht und Durchsetzung, sondern auf Beziehung und Kooperation, mit dem Ziel Bindung zu erneuern oder zu ermöglichen. Aufbauend auf einer systemischen und lösungsfokussierten Grundhaltung nutzt das Konzept der Neuen Autorität® Strategien des gewaltlosen Widerstandes nach Mahatma Gandhi.
Stärke ist besser als Macht
Der Frage, wie das Konzept in der Erziehungshilfe umgesetzt werden kann, gehen die 120 pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Familienzentrums Monikahaus in Frankfurt nach. Das Familienzentrum Monikahaus hat sich dafür entschieden, die pädagogische Qualität in den Erziehungshilfebereichen über ein zweijähriges Projekt weiterzuentwickeln. Um dies zeitnah umzusetzen, durchlaufen die pädagogischen Mitarbeiter/-innen, die 250 Kinder und Jugendliche im Erziehungshilfebereich und 350 Kinder im Bereich KiFaZ (Kinder- und Familienzentrum) betreuen, eine Fortbildung mit den beiden Diplom-Sozialpädagogen Bruno Körner und Maria Wiprich-Hadulla vom SyNA (Systemischen Institut für Neue Autorität) in Bramsche. Das IKJ in Mainz - Institut für Kinder- und Jugendhilfe gGmbH - evaluiert die Fortbildung.