Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Spenden und Stiften
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Verbandsprojekte
    • Innovationsfonds 2023
    • Notfallfonds Energiehilfe
    • Mentoringprogramm 2022/23
    • Bewerbungsformular "Klimastarter 22"
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Caritas im Verband
    • Der Verband
    • Organisation
    • Leitsätze
    • Refugium
    • Transparenz
    • Mitarbeitervertretung
    • Kompetenzfelder
    • Kommunikation. Fundraising.
    • Wirtschaft. Compliance. Recht.
    • Dienste. Services.
    • Politik. Soziales. Caritaskultur. Engagement.
    • Kinder. Jugend. Familie. Integration.
    • Gesundheit. Pflege. Teilhabe. Akademie.
    • Caritas AKADEMIE St. Vincenz
    • Kontakt
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Stellungnahmen
    • Downloads
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Spenden und Stiften
      • Caritasstiftung und Spenden
        • Jetzt online spenden
        • Caritas-Sammlung
    • Verbandsprojekte
      • Innovationsfonds 2023
      • Notfallfonds Energiehilfe
        • Förderaktion für Pfarreien
      • Mentoringprogramm 2022/23
      • Bewerbungsformular "Klimastarter 22"
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Caritas im Verband
    • Der Verband
      • Organisation
      • Leitsätze
      • Refugium
      • Transparenz
      • Mitarbeitervertretung
    • Kompetenzfelder
      • Kommunikation. Fundraising.
        • Verbandskommunikation
        • Fundraising
      • Wirtschaft. Compliance. Recht.
        • Justiziariat
        • Arbeits- und Tarifrecht
      • Dienste. Services.
        • Services. IT. Controlling
        • Finanz- und Rechnungswesen
        • Personalwesen
      • Politik. Soziales. Caritaskultur. Engagement.
        • Caritaskultur und Engagement
          • Gemeindecaritas
          • Caritas in der Kirchenentwicklung vor Ort
        • Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
        • Soziale Sicherung
        • Angehörigenvertretung
      • Kinder. Jugend. Familie. Integration.
        • Kinderhilfe
        • Jugendhilfe
          • Gandhi in der Jugendhilfe
        • Familienhilfe
          • Kath. Schwangerschaftsberatung
        • Integration
          • "Partnerschaft mit Flüchtlingen" (PmF)
        • Abschiebungsbeobachtung Flughafen Frankfurt
      • Gesundheit. Pflege. Teilhabe. Akademie.
        • Alten-, Gesundheit- und Behindertenhilfe
          • Teilhabe
          • Altenhilfe und Pflege
          • Krankenhäuser
      • Caritas AKADEMIE St. Vincenz
        • Ausbildung
          • Altenpfleger/Altenpflegerin
          • Altenpflegehelfer / Altenpflegehelferin
          • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
        • Weiterbildung
        • Fortbildung
        • Zulassungsvoraussetzung
    • Kontakt
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Stellungnahmen
      • Downloads
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Caritas im Verband
  • Der Verband
  • Leitsätze
  • Wofür stehen wir als Caritasverband für die Diözese Limburg?
Banner Kampagne 2023
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Spenden und Stiften
      • Caritasstiftung und Spenden
        • Jetzt online spenden
        • Caritas-Sammlung
    • Verbandsprojekte
      • Innovationsfonds 2023
      • Notfallfonds Energiehilfe
        • Förderaktion für Pfarreien
      • Mentoringprogramm 2022/23
      • Bewerbungsformular "Klimastarter 22"
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Caritas im Verband
    • Der Verband
      • Organisation
      • Leitsätze
      • Refugium
      • Transparenz
      • Mitarbeitervertretung
    • Kompetenzfelder
      • Kommunikation. Fundraising.
        • Verbandskommunikation
        • Fundraising
      • Wirtschaft. Compliance. Recht.
        • Justiziariat
        • Arbeits- und Tarifrecht
      • Dienste. Services.
        • Services. IT. Controlling
        • Finanz- und Rechnungswesen
        • Personalwesen
      • Politik. Soziales. Caritaskultur. Engagement.
        • Caritaskultur und Engagement
          • Gemeindecaritas
          • Caritas in der Kirchenentwicklung vor Ort
        • Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
        • Soziale Sicherung
        • Angehörigenvertretung
      • Kinder. Jugend. Familie. Integration.
        • Kinderhilfe
        • Jugendhilfe
          • Gandhi in der Jugendhilfe
        • Familienhilfe
          • Kath. Schwangerschaftsberatung
        • Integration
          • "Partnerschaft mit Flüchtlingen" (PmF)
        • Abschiebungsbeobachtung Flughafen Frankfurt
      • Gesundheit. Pflege. Teilhabe. Akademie.
        • Alten-, Gesundheit- und Behindertenhilfe
          • Teilhabe
          • Altenhilfe und Pflege
          • Krankenhäuser
      • Caritas AKADEMIE St. Vincenz
        • Ausbildung
          • Altenpfleger/Altenpflegerin
          • Altenpflegehelfer / Altenpflegehelferin
          • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
        • Weiterbildung
        • Fortbildung
        • Zulassungsvoraussetzung
    • Kontakt
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Stellungnahmen
      • Downloads
  • Karriere
Leitsätze

Wofür stehen wir als Caritasverband für die Diözese Limburg?

Die Schwerpunkte unserer Verbandstätigkeit finden Sie in unseren Leitsätzen

Unsere Leitsätze

Wofür stehen wir als Caritasverband für die Diözese Limburg? Was wollen wir gemeinsam erreichen? Was ist uns wichtig? Unsere Leitsätze geben Antwort auf diese Fragen. Sie beschreiben unsere Haltung und Werte sowie die gelebte Praxis im Verband - aber auch das, was uns antreibt und wonach wir streben. Die Sätze erzeugen eine Spannung zwischen unserem Anspruch und der Wirklichkeit. Sie wecken Interesse, regen zum Diskutieren und Nachdenken an. Die Sätze geben uns Orientierung, sie leiten uns und bilden den Rahmen für unsere Strategien und Ziele.

Wer wir sind

Wir sind Teil der Kirche im Bistum Limburg; Grundlage unseres Handels ist das christliche Menschenbild.
Wir sind die vom Bischof von Limburg anerkannte Zusammenfassung der Caritas und ein eigenständiger Verein mit persönlichen und korporativen Mitgliedern sowie assoziierten Organisationen.
Wir sind Dachverband der Caritas im Bistum Limburg und Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Wir sind Mitglied im Deutschen Caritasverband (DCV) und orientieren uns an seinem Leitbild.

Was uns wichtig ist

Wir klären unsere Aufgaben, beschreiben unsere Ziele und reflektieren unsere Rollen.
Wir pflegen eine transparente und nachvollziehbare Kommunikation.
Wir gehen in unserer Dienstgemeinschaft untereinander und mit allen Menschen, denen wir dienstlich begegnen, respektvoll und wertschätzend um. Partizipation und Glaubwürdigkeit sind hierbei für uns handlungsleitend.
Wir ziehen bei unserer Arbeit aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und fachpraktische Erfahrungen heran.
Wir sind ein attraktiver Dienstgeber, bilden aus und investieren in die fachliche, persönliche und spirituelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden.
Wir setzen unsere Ressourcen schonend und nachhaltig ein. Mit neuen Technologien gehen wir ethisch verantwortlich um.

Was wir tun

Wir setzen uns ein für gleichwertige Lebensverhältnisse, gesellschaftliche Teilhabe, Inklusion und Diversität.
Wir fördern bürgerschaftliches Engagement und Selbstvertretungsstrukturen.
Wir unterstützen die christliche Profilbildung in der Caritas; aktiv bringen wir uns in die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg ein.
Wir beraten den Bischof und die synodalen Gremien bei sozialpolitischen Anliegen. Die vom Bischof übertragenen Aufgaben nehmen wir wahr.
Wir gestalten die Fach- und Sozialpolitik in Hessen und Rheinland-Pfalz mit und formulieren deutlich unsere Positionen.
Wir engagieren und vernetzen uns in Bündnissen, Fachverbänden und mit weiteren Partnern, um gemeinsame Anliegen umzusetzen.
Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder gegenüber Kosten- und Leistungsträgern, der Verwaltung und der Politik.
Wir unterstützen unsere Mitglieder bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben durch Information, Beratung und Qualifizierung.
Wir initiieren und begleiten innovative soziale Projekte. Die digitale Transformation gestalten wir mit.
Wir akquirieren über die Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg und ein breitangelegtes Fundraising Fördermittel und Spenden für soziale Projekte.
Wir bilden in unseren Schulen Pflegekräfte aus und bieten berufliche Qualifizierungen an.
Wir bieten unseren Mitgliedern attraktive Verwaltungs- und IT-Dienstleistungen an.

Stand: 18.02.2019

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
  • Ansprechpartnerin
Julia Kleine
Leitung Verbands-/ Projektmanagement
06431 997-121
06431 997 16104
06431 997-121
06431 997 16104
06431 997 16104
julia.kleine@nachnirgendwodicv-limburg.de

Leitzsätze in der Übersicht

PDF | 69,4 KB

Leitsätze des DiCV Limburg

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
    Copyright © caritas 2023