Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Über uns
    • Der Verband
    • Struktur
    • Vorstand
    • Caritasaufsichtsrat
    • Delegiertenversammlung
    • Mitarbeitervertretung
    • Unsere Leitsätze
    • Transparenzerklärung
    • Fakten
    • Geschichte
    • Caritasverbände vor Ort und Fachverbände
    Close
  • Unsere Leistungen
    • Fachbereiche
    • Wirtschaft, IT, Aufsicht
    • Personal
    • Alter, Behinderung, Pflege und Gesundheit
    • Soziale Sicherung und Migration
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Caritas AKADEMIE St. Vincenz
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Direktion
    • Justiziariat
    • Verbandskommunikation
    • Verbandsmanagement und Digitalisierung
    • Vorstandsbeauftragte für Hessen u. RLP
    • Stiftung und Fundraising
    • Gemeindecaritas
    • Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
    Close
  • Helfen Sie mit
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Ehrenamt
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Caritas AKADEMIE
    • Caritas AKADEMIE St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Projekt Interkulturelle Öffnung
    • Projekt "Aufwärts in der Pflege!"
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    • Refugium
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Hilfe vor Ort
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    Close
  • Presse und Service
    • Coronavirus
    • Hilfeangebote
    • Presse-Informationen
    • Termine
    • Downloads
    • Stellungnahmen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Veranstaltungen
    Close
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Über uns
    • Der Verband
    • Struktur
      • Vorstand
        • Diözesancaritasdirektor
      • Caritasaufsichtsrat
      • Delegiertenversammlung
      • Mitarbeitervertretung
    • Unsere Leitsätze
    • Transparenzerklärung
    • Fakten
    • Geschichte
    • Caritasverbände vor Ort und Fachverbände
  • Unsere Leistungen
    • Fachbereiche
      • Wirtschaft, IT, Aufsicht
        • Controlling, EDV-IT und Facility-Management
        • Finanz- und Rechnungswesen
        • Haushaltsaufsicht
        • Wirtschaftliche Beratung Sozialstationen
      • Personal
        • Personalverwaltung
        • Arbeits- und Tarifrecht
      • Alter, Behinderung, Pflege und Gesundheit
        • Alten-, Gesundheits- u. Behindertenhilfe
          • Behindertenhilfe
          • Altenhilfe und Pflege
          • Krankenhäuser
          • Angehörigenvertretung
      • Soziale Sicherung und Migration
        • Soziale Sicherung
        • Migration
        • Migration / Sozialrecht
          • "Partnerschaft mit Flüchtlingen" (PmF)
        • Abschiebungsbeobachtung Flughafen Frankfurt
      • Kinder, Jugend und Familie
        • Kinderhilfe
          • Onlineberatung
          • Selbstfürsorge in Zeiten von Corona
          • Kifög
          • Dialogforum "Kitas gegen Ausgrenzung und Rassismus"
          • §§-Frühstück "Alles im Blick" - Aufsichtspflicht in der Kita
        • Jugendhilfe
          • Gandhi in der Jugendhilfe
        • Familienhilfe
          • Kath. Schwangerschaftsberatung
        • Psychologische Beratungsdienste
      • Caritas AKADEMIE St. Vincenz
        • Ausbildung
          • Altenpfleger/Altenpflegerin
          • Altenpflegehelfer / Altenpflegehelferin
          • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
        • Zulassungsvoraussetzung
        • Weiterbildung
        • Fortbildung
          • Fortbildungsangebote
        • Projekt interkulturelle Öffnung
        • Projekt "Aufwärts in der Pflege!"
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Direktion
      • Justiziariat
      • Verbandskommunikation
      • Verbandsmanagement und Digitalisierung
        • Innovationspreis 2021
        • Innovationspreis Logo
      • Vorstandsbeauftragte für Hessen u. RLP
      • Stiftung und Fundraising
      • Gemeindecaritas
        • Gemeindecaritas
        • Caritas in der Kirchenentwicklung vor Ort
      • Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
  • Helfen Sie mit
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
    • Ehrenamt
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas AKADEMIE
    • Caritas AKADEMIE St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Projekt Interkulturelle Öffnung
      • Projekt "Aufwärts in der Pflege!"
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    • Refugium
    • Freiwilligendienste
  • Hilfe vor Ort
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
  • Presse und Service
    • Coronavirus
    • Hilfeangebote
    • Presse-Informationen
    • Termine
    • Downloads
    • Stellungnahmen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Veranstaltungen
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Caritas AKADEMIE
  • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Startseite
  • Über uns
    • Der Verband
    • Struktur
      • Vorstand
        • Diözesancaritasdirektor
      • Caritasaufsichtsrat
      • Delegiertenversammlung
      • Mitarbeitervertretung
    • Unsere Leitsätze
    • Transparenzerklärung
    • Fakten
    • Geschichte
    • Caritasverbände vor Ort und Fachverbände
  • Unsere Leistungen
    • Fachbereiche
      • Wirtschaft, IT, Aufsicht
        • Controlling, EDV-IT und Facility-Management
        • Finanz- und Rechnungswesen
        • Haushaltsaufsicht
        • Wirtschaftliche Beratung Sozialstationen
      • Personal
        • Personalverwaltung
        • Arbeits- und Tarifrecht
      • Alter, Behinderung, Pflege und Gesundheit
        • Alten-, Gesundheits- u. Behindertenhilfe
          • Behindertenhilfe
          • Altenhilfe und Pflege
          • Krankenhäuser
          • Angehörigenvertretung
      • Soziale Sicherung und Migration
        • Soziale Sicherung
        • Migration
        • Migration / Sozialrecht
          • "Partnerschaft mit Flüchtlingen" (PmF)
        • Abschiebungsbeobachtung Flughafen Frankfurt
      • Kinder, Jugend und Familie
        • Kinderhilfe
          • Onlineberatung
          • Selbstfürsorge in Zeiten von Corona
          • Kifög
          • Dialogforum "Kitas gegen Ausgrenzung und Rassismus"
          • §§-Frühstück "Alles im Blick" - Aufsichtspflicht in der Kita
        • Jugendhilfe
          • Gandhi in der Jugendhilfe
        • Familienhilfe
          • Kath. Schwangerschaftsberatung
        • Psychologische Beratungsdienste
      • Caritas AKADEMIE St. Vincenz
        • Ausbildung
          • Altenpfleger/Altenpflegerin
          • Altenpflegehelfer / Altenpflegehelferin
          • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
        • Zulassungsvoraussetzung
        • Weiterbildung
        • Fortbildung
          • Fortbildungsangebote
        • Projekt interkulturelle Öffnung
        • Projekt "Aufwärts in der Pflege!"
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Direktion
      • Justiziariat
      • Verbandskommunikation
      • Verbandsmanagement und Digitalisierung
        • Innovationspreis 2021
        • Innovationspreis Logo
      • Vorstandsbeauftragte für Hessen u. RLP
      • Stiftung und Fundraising
      • Gemeindecaritas
        • Gemeindecaritas
        • Caritas in der Kirchenentwicklung vor Ort
      • Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
  • Helfen Sie mit
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
    • Ehrenamt
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas AKADEMIE
    • Caritas AKADEMIE St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Projekt Interkulturelle Öffnung
      • Projekt "Aufwärts in der Pflege!"
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    • Refugium
    • Freiwilligendienste
  • Hilfe vor Ort
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
  • Presse und Service
    • Coronavirus
    • Hilfeangebote
    • Presse-Informationen
    • Termine
    • Downloads
    • Stellungnahmen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Veranstaltungen
  • Jobs
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Fortbildung

"Inside Brüssel - Flüchtlings- und Migrationsthemen auf der europäischen Agenda"

Zoom-Konferenz mit der Referentin Doris Peschke, Projektleitung "Wege in die Legalität" bei der Diakonie in Hessen

04.03.2021

Beginn:
15:00 Uhr
Ende:
17:00 Uhr
Anmeldefrist:
26.02.2021

http://www.dicv-limburg.de/A4T5I

Keine Anmeldungen mehr möglich Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer nächsten Online-Fortbildungen 

am Donnerstag, den 4. März 2021
von 15:00 bis 17:00 Uhr - als Zoom-Konferenz
zum Thema "Inside Brüssel - Flüchtlings- und Migrationsthemen auf der europäischen Agenda"
mit der Referentin Doris Peschke, Projektleitung "Wege in die Legalität" bei der Diakonie Hessen

Frau Peschke war von 1999 bis 2018 Generalsekretärin von CCME (Churches' Commission for Migrants in Europe, Sitz in Brüssel)
Sie verfügt über Insiderwissen über Institutionen, Themen und Lobbyarbeit gegenüber den europäischen Institutionen.

Zum Thema der Fortbildung:
Viele Rechtssetzungen im Flüchtlings- und Migrationsbereich sind seit 1999 in die Kompetenz der EU übergegangen.

Die Nationalstaaten haben Steuerungsmacht an Brüssel abgegeben.
Doch wer entscheidet eigentlich dort? Welche Institutionen sind für was zuständig? Welche Themen im Flüchtlings- und Migrationsfeld werden aktuell behandelt? Was hat die deutsche Ratspräsidentschaft im 2. Halbjahr 2020 gebracht? Wie und durch wen wird dort lobbiiert?
Und schließlich: Was macht und darf Frontex und wer kontrolliert diese Grenzschutzorganisation?
Wie sieht es mit Resettlementaufnahme in der EU aus, nach dem die USA ihr Kontingent deutlich erhöht haben?

Ablauf:

  • Begrüßung
  • Institutionenkunde - Rat, Kommission, Parlament , Wirtschafts- und Sozialausschuss, Ausschuss der Regionen  - wer ist für was zuständig?
  • Lobbyarbeit in Brüssel - Wie geht das? Welche Netzwerke gibt es? Was hat sich bewährt?
  • Aktuelle Themen zum Feld Migration und Flucht (Migrationspakt, Rückkehrprogramme, EASO (EUAA),…)
  • Deutsche Ratspräsidentschaft - Was hat sie zu den Themen Flucht und Migration gebracht?
  • Frontex - Wie funktioniert die Europäische Grenzschutzagentur? Wer kontrolliert sie?
  • Resettlement - legale Wege für Schutzsuchende stärken

Kostenfrei, aber nicht umsonst - über Spenden freuen wir uns!

Da wir alle unsere Online-Fortbildungen derzeit kostenfrei anbieten, freuen wir uns über eine Spende zur Unterstützung des Fonds "Familienzusammenführung" der Diakonie Hessen. Bitte überweisen Sie an:
Diakonie Hessen
Evangelische Bank eG. Kassel 
IBAN: DE12 5206 0410 0004 0506 06
mit dem Betreff "FB Familienzusammenführung, 04.03.2021", Name und Adresse

Sie erhalten eine Spendenquittung.

Zur Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis 26.02.2021 - 12:00 Uhr nur online an unter: http://www.dicv-limburg.de/berufundausbildung/fortbildungen. Die Bestätigung und der Anmeldelink wird Ihnen rechtzeitig zugeschickt.
Und achten Sie bitte darauf, dass Sie Ihre Kontaktdaten (E-Mail) korrekt eingeben!

Für Rückfragen zur Online-Fortbildung, wenden Sie sich bitte Frau Damm unter der Tel. Nr. 069 7947-6227 oder per E-Mail andrea.damm@diakonie-hessen.de
Am 03.03.2021 nachmittags erhalten Sie die Einwahldaten. Diese sind nur für Sie bestimmt, bitte nicht weitergeben!

Eine Teilnahmebestätigung kann in der Regel nicht ausgestellt werden.

Zielgruppe

Haupt- und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Kosten

Kostenfrei, aber nicht umsonst - über Spenden freuen wir uns! Da wir alle unsere Online-Fortbildungen derzeit kostenfrei anbieten, freuen wir uns über eine Spende zur Unterstützung des Fonds "Familienzuführung" der Diakonie Hessen (Evangelische Bank eG, Kassel, IBAN: DE12 5206 0410 0004 0506 05)

Referenten

Referent(inn)en

Doris Peschke
Projektleitung "Wege in die Legalität" bei der Diakonie Hessen,
Veranstalter

Veranstalter

Amnesty International
Caritasverband für die Diözese Limburg e.V.
Über der Lahn 5
65549 Limburg
+49 6431 997-0
+49 6431 997-104
+49 6431 997-0
+49 6431 997-104
+49 6431 997-104
info@dicv-limburg.de
Diakonie Hessen e.V.
Ederstraße 12
60486 Frankfurt
DRK Landesverband Hessen e. V.
Hessischer Flüchtlingsrat
Paritätischer Wohlfahrtsverband Hessen
Refugee Law Clinic, Universität Gießen

Ansprechpartner

Andrea Damm
+49 69 7947-6227
+49 69 7947-6227
andrea.damm@diakonie-hessen.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Plattform Zoom
nach oben

Wir über uns

  • Vorstand
  • Unsere Leistungen
  • Transparenzerklärung
  • Struktur des Verbandes

Karriere

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Fachstelle Freiwilligendienste

Gutes tun

  • Caritasstiftung
  • Ehrenamt und Engagement
  • Spenden
  • CaritasBox

Service

  • Presse-Informationen
  • Downloads
  • Newsletter
  • Bistum Limburg
  • Datenschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
    Copyright © caritas 2021