Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Über uns
    • Der Verband
    • Struktur
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Vertreterversammlung
    • Mitarbeitervertretung
    • Fakten
    • Geschichte
    • Caritasverbände vor Ort und Fachverbände
    • Transparenzerklärung
    Close
  • Unsere Leistungen
    • Fachbereiche
    • Wirtschaft, IT, Aufsicht
    • Personal
    • Alter, Behinderung, Pflege und Gesundheit
    • Soziale Sicherung und Migration
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Caritas AKADEMIE St. Vincenz
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Direktion
    • Justiziariat
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Verbandsmanagement und Digitalisierung
    • Vorstandsbeauftragte für Hessen u. RLP
    • Stiftung und Fundraising
    • Gemeindecaritas
    • Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
    Close
  • Helfen Sie mit
    • Caritasstiftung
    • Über uns
    • So helfen Sie
    • Jetzt online spenden
    • Geförderte Projekte
    • Struktur
    • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Transparenz
    • Service
    • Aktuelles
    • Ehrenamt
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritas-Sammlung
    • Spenden
    • So spenden Sie
    • So helfen Unternehmen
    • So helfen Schulen
    • Steuerliche Aspekte
    • Was passiert mit Ihrer Spende?
    Close
  • Beruf und Ausbildung
    • Caritas AKADEMIE St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Projekt Interkulturelle Öffnung
    • Projekt "Aufwärts in der Pflege!"
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    • Refugium
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Hilfe vor Ort
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    Close
  • Presse und Service
    • Presse-Informationen
    • Termine
    • Newsletter
    • Downloads
    • Stellungnahmen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Veranstaltungen
    • Europawahl 2019
    • Interview Europawahl
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Über uns
    • Der Verband
    • Struktur
      • Vorstand
        • Vorstandsvorsitzender
          • Vorstandsvorsitzender
        • Diözesancaritasdirektor
      • Caritasrat
      • Vertreterversammlung
      • Mitarbeitervertretung
    • Fakten
    • Geschichte
    • Caritasverbände vor Ort und Fachverbände
    • Transparenzerklärung
  • Unsere Leistungen
    • Fachbereiche
      • Wirtschaft, IT, Aufsicht
        • Controlling, EDV-IT und Facility-Management
        • Finanz- und Rechnungswesen
        • Haushaltsaufsicht
        • Wirtschaftliche Beratung Sozialstationen
      • Personal
        • Personalverwaltung
        • Arbeits- und Tarifrecht
      • Alter, Behinderung, Pflege und Gesundheit
        • Alten-, Gesundheits- u. Behindertenhilfe
          • Behindertenhilfe
          • Stationäre Altenhilfe
          • Krankenhäuser
          • Angehörigenvertretung
      • Soziale Sicherung und Migration
        • Soziale Sicherung
        • Migration
        • Migration / Sozialrecht
          • "Partnerschaft mit Flüchtlingen" (PmF)
          • Katholische Arbeitsgemeinschaft Migration (KAM)
        • Abschiebungsbeobachtung Flughafen Frankfurt
      • Kinder, Jugend und Familie
        • Kinderhilfe
          • Kifög
          • Dialogforum "Kitas gegen Ausgrenzung und Rassismus"
        • Jugendhilfe
          • Gandhi in der Jugendhilfe
        • Familienhilfe
        • Psychologische Beratungsdienste
      • Caritas AKADEMIE St. Vincenz
        • Ausbildung
          • Altenpfleger/Altenpflegerin
          • Altenpflegehelfer / Altenpflegehelferin
          • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
        • Zulassungsvoraussetzung
        • Weiterbildung
        • Fortbildung
          • Fortbildungsangebote
        • Projekt interkulturelle Öffnung
        • Projekt "Aufwärts in der Pflege!"
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Direktion
      • Justiziariat
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Verbandsmanagement und Digitalisierung
        • Innovationspreis 2020
      • Vorstandsbeauftragte für Hessen u. RLP
      • Stiftung und Fundraising
      • Gemeindecaritas
        • Gemeindecaritas
        • Caritas in der Kirchenentwicklung vor Ort
      • Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
  • Helfen Sie mit
    • Caritasstiftung
      • Über uns
      • So helfen Sie
        • Testamentrechner
      • Jetzt online spenden
      • Geförderte Projekte
        • Bewilligungen 13.12.2018
        • Bewilligungen 31.10.2018
      • Struktur
        • Vorstand
        • Kuratorium
        • Geschäftsführung
      • Unsere Stiftergemeinschaft
      • Transparenz
      • Service
        • Presse-Informationen
        • Downloads
      • Aktuelles
    • Ehrenamt
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritas-Sammlung
    • Spenden
      • So spenden Sie
        • Direktspende
        • Regelmäßige Spende
        • Anlassspende
        • Stiften und vererben
        • Bußgeldauflagen
        • Sachspenden
        • Wissen spenden
      • So helfen Unternehmen
        • So können Sie helfen
          • Sponsoring
          • Kooperation
          • Spenden
          • CaritasBox
        • Ihr Vorteil
        • Danke
      • So helfen Schulen
      • Steuerliche Aspekte
      • Was passiert mit Ihrer Spende?
  • Beruf und Ausbildung
    • Caritas AKADEMIE St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Projekt Interkulturelle Öffnung
      • Projekt "Aufwärts in der Pflege!"
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    • Refugium
    • Freiwilligendienste
  • Hilfe vor Ort
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
  • Presse und Service
    • Presse-Informationen
    • Termine
    • Newsletter
    • Downloads
    • Stellungnahmen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Veranstaltungen
    • Europawahl 2019
      • Interview Europawahl
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Zukunftstag der Hessen-Caritas
Zukunftstag der Hessen-Caritas
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Google +
Fachtag Schwangerenberatung

Das Eigene und das Fremde

Die Fachtag der Schwangerenberatung hat Berater*innen zu einem intensiven Austausch über die Arbeit mit geflüchteten Frauen und deren Familien eingeladen.

Am 26. September 2019 trafen sich die 28 Schwangerschaftsberater*innen aus der Diözese Limburg zum zweiten Mal zu einem intensiven Austausch über die Arbeit mit geflüchteten Frauen und deren Familien. 

Im Mittelpunkt des Fachtags für Katholische Schwangerschaftsberatung stand die Auseinandersetzung mit dem Thema „Interkulturelle Kommunikation in der Beratung und Begleitung von geflüchteten Frauen und Migrantinnen in der Schwangerschaft.“ 

Neben den Einblicken in die Projektpraxis der Beratungsstellen setzten sich die Teilnehmerinnen mit Konzepten der interkulturellen Kommunikation auseinander. Darüber hinaus vermittelte Dr. Lukas Wahab (Institut für interkulturelle Mediation und Konfliktbearbeitung Frankfurt) hilfreiche Analyseinstrumente, um die eigenen Beratungspraxis zu reflektieren. 

Barbara Reutelsterz, Bistumsbeauftragte der Bistumsinintiative „Willkommenskultur für Flüchtlinge“, zeigt sich beeindruckt von der großen thematischen und fachlichen Bandbreite der Angebote der Schwangerschaftsberatung und vor allem von dem wertvollen Integrationspotential. Sie informierte über den aktuellen Stand der Bistumsinitiative, durch die die zusätzlichen Gruppenangebote der Schwangerschaftsberatungsstellen finanziert werden. 

„Alles in allem eine gelungene Mischung aus Theorie und Praxis“ so das Resümee der Beraterinnen im abschließenden Feedback.  

Hintergrund: Katholische Schwangerschaftsberatung ist ein Beratungsdienst, der allen Menschen offensteht, unabhängig von ethischer, kultureller und konfessioneller Herkunft.

Jährliche suchen rund 5.000 Ratsuchende die Schwangerschaftsberatungsstellen im Bistum Limburg auf. Davon haben rund 50% einen Migrationshintergrund. Vernetztes Arbeiten mit Beratungskräften aus dem Migrationsdienst, aber auch mit Sprachmittlern, ehrenamtlichen Helferinnen und mehrsprachigen Hebammen ist unerlässlich. 

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Dr. Lukas Wahab  Dr. Lukas Wahab referiert über Analyseinstrumente zur Reflesion der Beratungspraxis

Fachtag Schwangerenberatung 2019, Dr. Wahab

Dr. Lukas Wahab

  Teilnehmer*inn des Fachtags Schwangerenberatung am 26.09.2019

Fachtag Schwangerenberatung 2019

nach oben

Wir über uns

  • Vorstand
  • Unsere Leistungen
  • Transparenzerklärung
  • Organigramm

Karriere

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Fachstelle Freiwilligendienste

Gutes tun

  • Caritasstiftung
  • Ehrenamt und Engagement
  • Spenden
  • CaritasBox

Service

  • Presse-Informationen
  • Downloads
  • Newsletter
  • Bistum Limburg
  • Datenschutz
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © caritas 2019